Blogpost
Dienstag, 20. Mai 2025

20. Mai 2025, 11:59    Webmaster

Lehrgang: „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“


Die Diözese Innsbruck bietet auch dieses Jahr allen, die sich ernsthaft für Wildtiere und Natur einsetzen wollen, einen ganz besonderen Lehrgang an: „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren – Verständnis für unsere Mitgeschöpfe fördern und weiter geben“. Das ist nicht bloß ein kleiner Vortrag, sondern ein intensiver Lehrgang in sieben Modulen, verteilt über fast ein ganzes Jahr, mit hervorragenden Referenten, darunter Wildes Bayern-Vorsitzende Dr. Christine Miller.

Der Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Chance, unsere Mitgeschöpfe im Jahresablauf zu „begleiten“, v. a. die großen Huftiere Gams, Steinbock, Reh, Rothirsch sowie die Raufußhühner besser kennenzulernen und kompetente(res) Eintreten für sie zu schulen. Unerlässlich für das Fördern und Weitergeben von Verständnis für unsere Mitgeschöpfe ist, mit unterschiedlichsten Stakeholdern ins Gespräch zu kommen und diverse Blickwinkel zu diskutieren.

Der Lehrgang richtet sich an alle,

  • denen das Leben der heimischen Wildtiere am Herzen liegt.
  • die sich interdisziplinäres Fachwissen in Bezug auf heimische Wildtiere neu aneignen bzw. ergänzend auffrischen und als Multiplikator:innen weitergeben wollen.
  • die sich andere Interessensvertretungen anhören, sachlich diskutieren
  • und miteinander im Gespräch bleiben wollen.
  • die hinter die Kulissen schauen und unser Verhalten gegenüber den
  • Wildtieren reflektieren.
  • die bei Bedarf ihre Stimme für die Mitgeschöpfe erheben, Verantwortung übernehmen und mutig im je eigenen verfügbaren Kompetenzrahmen auch die Mitmenschen dafür sensibilisieren.
  • die immer wieder neu innehalten, staunen und Freude an Alpenschneehuhn, Alpensteinbock, Auerhuhn, Bachforelle, Birkhuhn, Dachs, Eichhörnchen, Fuchs, Gämse, Haselhuhn, Mauswiesel, Murmeltier, Reh, Rothirsch, Steinadler, Wintergoldhähnchen, Zaunkönig und Co teilen.

Termine:

Sieben Module von September 2025 bis Juli 2026:

  • 27. September 2025,
  • 08. November 2025,
  • 23./24. Jänner 2026,
  • 06./07. März 2026,
  • 08./09. Mai 2026,
  • 13. Juni 2026
  • und 03. Juli 2026

Infos und Rückfragen: Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck
Rennweg 12, 6020 Innsbruck, T: +43 512 58 78 69 12
www.hausderbegegnung.com, Mail: hdb.kurse@dibk.at

Das PDF mit allen Infos und dem ausführlichen Programm findet Ihr hier

** Achtung, für Anmeldungen bis 30. Juni gibt es einen Frühbucherbonus! **

Nähere Infos in einem ausführlichen Folder zum Seminar finden Sie hier.

Bildquelle: (c)Haus der Begegnung - Diözese Innsbruck




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Schätze unserer Meere - unbekannt oder gefährdet? Dass wir in Bayern nicht gerade die größten Experten für Meeresfische sind, erschließt sich irgendwie. Deshalb haben wir leider die…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Heiße Tage voraus - bitte Wasser raus stellen! Der Sommer ist da, und draußen wird es zunehmend heiß. Pfützen trocknen aus und auch manche Gräben oder Tümpel, und…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Tödlicher Zaun - aber Landratsamt und Forstbehörde wollen nichts tun Ein Reh musste bereits elendig in einem Zaun sterben - dann kam ein Hinweis aus der Bevölkerung, und Wildes Bayern…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden