Die Diözese Innsbruck bietet auch dieses Jahr allen, die sich ernsthaft für Wildtiere und Natur einsetzen wollen, einen ganz besonderen Lehrgang an: „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren – Verständnis für unsere Mitgeschöpfe fördern und weiter geben“. Das ist nicht bloß ein kleiner Vortrag, sondern ein intensiver Lehrgang in sieben Modulen, verteilt über fast ein ganzes Jahr, mit hervorragenden Referenten, darunter Wildes Bayern-Vorsitzende Dr. Christine Miller.
Der Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Chance, unsere Mitgeschöpfe im Jahresablauf zu „begleiten“, v. a. die großen Huftiere Gams, Steinbock, Reh, Rothirsch sowie die Raufußhühner besser kennenzulernen und kompetente(res) Eintreten für sie zu schulen. Unerlässlich für das Fördern und Weitergeben von Verständnis für unsere Mitgeschöpfe ist, mit unterschiedlichsten Stakeholdern ins Gespräch zu kommen und diverse Blickwinkel zu diskutieren.
Der Lehrgang richtet sich an alle,
Termine:
Sieben Module von September 2025 bis Juli 2026:
Infos und Rückfragen: Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck
Rennweg 12, 6020 Innsbruck, T: +43 512 58 78 69 12
www.hausderbegegnung.com, Mail: hdb.kurse@dibk.at
Das PDF mit allen Infos und dem ausführlichen Programm findet Ihr hier
** Achtung, für Anmeldungen bis 30. Juni gibt es einen Frühbucherbonus! **
Nähere Infos in einem ausführlichen Folder zum Seminar finden Sie hier.
Bildquelle: (c)Haus der Begegnung - Diözese Innsbruck