Blogpost
Montag, 06. März 2023

06. März 2023, 08:50    Webmaster

Leitfaden Ackerwildkräuter – für Behörden und Naturkundige


Ackerwildkräuter sind das, was früher mal am Wegrand und an Ackerrainen blühte, heute aber leider nur noch selten. Wegwarte, Klatschmohn, Kamille und solche Arten sind nicht nur hübsch und eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, sondern zum Beispiel auch unerlässliche Nahrungs- und Arzneipflanzen für verschwindende Kulturfolgerarten wie Rebhuhn oder Feldhase. Die Bayerische Kultur Land Stiftung hat den Ackerwildkräutern jetzt eine eigene Fachbroschüre gewidmet: „Ackerwildkrautschutz – Leitfaden zur Umsetzung von Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen“ soll insbesondere bei Landschaftsplanungsbüros, Kommunen und Behörden das Interesse am Ackerwildkrautschutz wecken, ist aber auch für interessierte Laien durchaus nützlich. Sie soll Grundwissen zu gefährdeten Ackerwildkrautarten vermitteln und zeigen, welche Standort- und Bewirtschaftungsbedingungen sich für diese Arten eignen. Vier Umsetzungsbeispiele veranschaulichen, wie Ackerwildkrautschutz erfolgreich in Kompensationsmaßnahmen integriert werden kann.

Die Broschüre dient auch als Hilfestellung zur naturschutzfachlichen Einstufung von Ackerflächen in Kompensationsvorhaben und zur Auswahl von Zielarten bei Wiederansiedlungsmaßnahmen.

Bildquelle: (c)privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden