Blogpost
Sonntag, 17. Januar 2021

17. Januar 2021, 12:26    Webmaster

Mehr Ruhe im Wald und mehr Hirn bei den Waldnutzern


Ludwig Unterstaller appelliert an Waldspaziergänger dem Wild im Winter die nötige Ruhe zu verschaffen. Ein lesenswerter und gut recherchierter Artikel der für Rücksicht mit der Natur plädiert musste natürlich auch eine Reaktion von „Intensiv-Forstlobbyisten“ auf den Plan rufen.

Mit einer eigenen Pressemeldung und „Gegendarstellung“ haben mittlerweile die Förster des ÖJV ihre Sicht der Dinge in die Öffentlichkeit getragen. Hätten Sie nur besser geschwiegen! Denn aus der Gegendarstellung lernen wir, dass das Vorstandsmitglied Heyer aus Altötting seit seinem Studium nichts mehr in Sachen Wildmonitoring dazu gelernt hat. Herr Heyer hatte damals an einem (1!) Zähltreiben teilgenommen und hält dieses Vorgehen für das genaueste Instrument zum Erfassen des Rehwildbestandes – das aber nicht funktioniert. Auch aktuelle Studien zur Rehwildernährung scheinen die Verfasser der ÖJV-PM nicht so recht verstanden zu haben. Ob Ernährungsgewohnheiten im Winter oder Stressreaktionen – die ÖJV-Mannen sind in fachlichen Fragen zu Wildtieren und Ökologie bei weitem nicht so sattelfest wie zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Motorsäge.

Deshalb viel Spaß mit dem schönen Artikel von und mit Ludwig Unterstaller, den wir mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse abdrucken dürfen. Und verschwendet keine Zeit für fachfremde Einsprüche von diversen Lobbyverbänden.

 

 

(c)PNP – ANA – Wildtiere nicht unnötig stören

 

Zum Originalbeitrag kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)PNP - ANA - Wildtiere nicht unnötig stören, (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Fledermaus-Experiment: Schlecken gegen Tollwut Vampire, die impfen statt saugen? Klingt nach einem Horrorfilm mit Happy End – ist aber Realität in der Welt der…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden