Blogpost
Freitag, 12. März 2021

12. März 2021, 16:44    Webmaster

Nabu und ÖJV wollen 1,5 Mio. Rehe mehr schießen: Bayerische Jäger wehren sich


Der Nabu und ÖJV wollen 1,5 Mio. Rehe mehr schießen. Dazu hat nun der Bayerische Jagdverband eine Pressemeldung hinausgegeben. „Unter dem Deckmantel angeblichen Naturschutzes fordern der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der Ökologische Jagdverband e.V (ÖJV) im Zuge der anstehenden Novelle des Bundesjagdgesetzes den Abschuss ab April um 500.000 Rehe pro Jahr zu erhöhen. Das hätte zur Folge, dass die deutschen Jäger bereits in diesem Jagdjahr über 1,7 Mio. Rehe erlegen müssten. Der Abschuss wurde im Hinblick auf den klimagerechten Waldumbau seit dem Jagdjahr 2007/08 ohnehin bereits um rund 250.000 Rehe auf knapp 1,25 Mio. pro Jahr erhöht. Doch das ist den beiden Verbänden immer noch nicht genug“, so der Anfang der Pressemeldung.

Woher kommt die Zahl 1,5 Mio Rehe?

Der ÖJV hat behauptet, dass es in Deutschland eine Rehwilddichte von 23 Rehen/100 ha gebe und er fordert zusammen mit den angehängten NABU-Verband die Halbierung der Dichte. Und jetzt hat halt der BJV nachgerechnet (was offensichtlich den Protagonisten des ÖJV in dem mehrstelligen Zahlenraum schwer zu fallen schien), wieviel das bei angenommener Waldfläche bedeuten würde. Exakt: 1,5 Mio Rehe mehr!

Mehr dazu unter dem Link:

https://www.jagd-bayern.de…

Den vollständigen Beitrag findet Ihr unter diesem Link:

Original Pressemeldung Bayerischer Jagdverein

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Manfred Haggenmüller schrieb:


Ich nehme an, dass Masse an mehr geschossenem Wild dann für die Fütterung von Wolf, Luchs und Bär eingefroren wird, da ja dann für diese Tiere nicht mehr viel bleibt.
Das Problem kann ja durch beritstellen von Weidevie lösen, oder?
(dumm, dümmer, deutsch!)

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Schätze unserer Meere - unbekannt oder gefährdet? Dass wir in Bayern nicht gerade die größten Experten für Meeresfische sind, erschließt sich irgendwie. Deshalb haben wir leider die…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Heiße Tage voraus - bitte Wasser raus stellen! Der Sommer ist da, und draußen wird es zunehmend heiß. Pfützen trocknen aus und auch manche Gräben oder Tümpel, und…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen
Tödlicher Zaun - aber Landratsamt und Forstbehörde wollen nichts tun Ein Reh musste bereits elendig in einem Zaun sterben - dann kam ein Hinweis aus der Bevölkerung, und Wildes Bayern…

Donnerstag, 12. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden