Blogpost
Montag, 06. Februar 2023

06. Februar 2023, 08:23    Webmaster

Neue Details zum Rappenalpbachtal – Alpensalamander getötet


Der Bayerische Rundfunk berichtet über weitere Details zu der Zerstörung des Rappenalpbachs in den Allgäuer Hochalpen im November, die der zuständige Umweltminister Thorsten Glauber erst jetzt in einem Antwortschreiben auf eine Anfrage der GRÜNEN bekanntgab. Glauber bezeichnet den Lebensraum demnach als teils „vollständig zerstört“. Konkret betroffen seien Fische oder Insekten, wie die stark gefährdete Rotflügelige Schnarrschrecke, aber auch Amphibien wie der Alpensalamander. Exemplare seien bei den Arbeiten getötet worden und ihre Lebensräume am Gewässerrand mit Kies überschüttet worden. Die Wiederherstellung des Rappenalpbachtals dürfte voraussichtlich mehrere Jahre dauern.

Die Frage, wen die Verantwortung für dieses Desaster trifft, wird vor Gericht geklärt.

Zu dem vollständigen Beitrag beim BR kommt Ihr über diesen Link…

 

 

(c)Wildes Bayern – Spreadshirtshop Alpensalamander

Kennt Ihr eigentlich unseren Spreadshirtshop? Neben vielen anderen Motiven, haben wir auch eine Kollektion für den Alpensalamander aufgelegt. Schaut doch mal in unserem Shop vorbei…

 

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion

Wildbach ohne Genehmigung zerstört? – Einen weiteren Beitrag zum Rappenalpbachtal findet Ihr hier…

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Spreadshirtshop Alpensalamander, (c)Wildes Bayern Monika Baudrexl - Alpensalamander




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden