Blogpost
Donnerstag, 30. März 2023

30. März 2023, 17:32    Webmaster

Plastikmüll kann Vögel auch vergiften – jetzt Ramadama machen!


Das Wort „Mikroplastik“ klingt abstrakt, aber wer sich draußen in der Natur bewegt und ein wenig ein offenes Auge dafür hat, der kann eigentlich dabei zuschauen, wie es überall entsteht. Gerade jetzt im Frühjahr, wo die Bodenvegetation noch fehlt, finden wir in Bächen, Gräben, auf Feldern und an Bäumen überall Plastikmüll. Oft handelt es sich um Folie, die dann durch die Sonneneinwirkung, Hitze, Kälte und Wind weiter zerreißt und letztlich zerbröselt.

(c)privat – Ramadama

Wie gut, dass im April in vielen Gemeinden Bayerns ein Ramadama stattfindet! Eigentlich fast ein bisschen spät, denn da sind wir schon voll in der Brutzeit und sollten die Bestände nicht mehr betreten. Die besonders Tatkräftigen unter uns nehmen vielleicht vorher schon Taschen mit auf den Spaziergang und sammeln am Wegrand entlang ein, was unsere Landschaft vergiftet. Denn ja: Plastikmüll ist letztlich Gift. Eine Studie der Uni Ulm hat jetzt herausgebracht, dass winzige Plastikteilchen im Darm von Vögeln das Mikrobiom schädigen. Sie verringern die nützlichen und notwendigen Bakterien und vermehren schädliche Mikroben.

Für die Studie wurden Eissturmvögel in Kanada und eine Sturmtaucherart auf den Azoren untersucht. Beide Tierarten streifen in Hochseegebieten umher und ernähren sich von Meerestieren wie Krebsen und Fischen. Die Wissenschaftlerin untersuchte die Verdauungs- und Ausscheidungsorgane der Vögel. Das Ergebnis: Je mehr Mikroplastik im Magen-Darm-Trakt der Vögel schlummerte, desto weniger gesundheitsfördernde Bakterien fanden sich und desto mehr Krankheitserreger oder antibiotikaresistente und Plastik abbauende Mikroben siedelten im Darm. Eins der gefundenen Bakterien gilt bei Menschen als Hinweis auf die Entstehung von Darmkrebs, ein anderes kann bei Vögeln zu einer tödlichen Infektionskrankheit im Darm führen.

Zum vollständigen Beitrag auf Spektrum.de kommt Ihr über diesen Link…

 

 

Bildquelle: (c)Buch Contact - Heimische Tiere, (c)privat - Ramadama, (c)Buch Contact - Von Elstern Frosch - (c) Mona Neumann, (c)Dieter Haas




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden