Blogpost
Samstag, 18. April 2020

18. April 2020, 12:13    Christine Miller

Rogglfing – Trächtiges Reh geschossen: Verfahren gegen Jäger eingestellt


Es geht also in die nächste Runde! Uns erscheint, dass die Staatsanwaltschaft bei dem Fall nicht so ganz genau hingeschaut hat, zum Beispiel auch in den Kommentar zum StGB. Da steht deutlich drin: Wer an der Reviergrenze stehendes Wild schießt, ohne genau den Verlauf der Grenze zu kennen, begeht Wilderei mit bedingtem Vorsatz. Es gilt auch hier: „Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!“

(c)Privat – Trächtiges Reh in Rogglfing geschossen

Berichterstattungen in der Passauer Neue Presse

Die Passauer Neue Presse berichtet aktuell über die Einstellung eines Verfahrens gegen einen Jäger, der ein trächtiges Reh geschossen hat. Der Vorfall ereignete sich im Mai 2019, im Grenzgebiet mehrerer Reviere nahe Rogglfing im Landkreis Rottal-Inn. Trotz Schonzeit erlegte ein Jäger eine hochträchtige Rehgeiß, mutmaßlich sogar auf dem Gebiet eines Nachbarreviers. Die Staatsanwaltschaft Landshut, die diesbezüglich Ermittungen wegen Jagdwilderei und Schonzeitverstoß aufgenommen hatte, hat Mitte Mürz 2020 das Verfahren nun jedoch eingestellt. Die Einstellung wird scharf kritisiert von den Reviernachbarn wie auch zwei Tierschutzverbänden. Den vollständigen Artikel in der Passauer Neue Presse lesen Sie über den folgenden Link. Der Artikel ist kostenlos abrufbar, Sie müssen sich lediglich (ebenfalls) kostenlos als Leser registrieren.

Link zum Artikel in der Passauer Neue Presse…

Berichterstattung in „Wild und Hund“

Auch das Magazin Wild und Hund hat über diesen Fall und die kritischen Stimmen zu dem Urteil berichtet:

Link zum Magazin Wild und Hund…

Bildquelle: Rogglfing-Reh-5.jpeg, (c)privat - Trächtiges Reh in Rogglfing geschossen




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden