Blogpost
Freitag, 18. März 2022

18. März 2022, 15:00    Webmaster

Stellen Sie jetzt Ihre Fragen an die Forschung!


Wussten Sie, dass 2022 unter anderem als „Wissenschaftsjahr“ ausgerufen wurde? Und zwar vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Jetzt haben wir alle die Chance, Fragen oder Ideen an Politik und Wissenschaft zu übergeben, die wir schon längst geklärt, gelöst oder umgesetzt haben wollten.

Unter anderem können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen über das digitale Fragenformular des Wissenschaftsjahres einreichen. Alle Fragen, die dort bis zum 15. April eingehen, fließen in den IdeenLauf, die zentrale Mitmachaktion des Wissenschaftsjahres, ein. Dort werden sie anschließend von einem Bürger- und einem Wissenschaftsgremium gebündelt und ausgewertet. Im Herbst 2022 werden die Ergebnisse an Politik und Wissenschaft übergeben.

Weitere Informationen: wissenschaftsjahr.de | bmbf.de

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobingeruere_2560x1275, (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden