Blogpost
Donnerstag, 13. Juli 2023

13. Juli 2023, 06:11    Webmaster

Tarnen und Täuschen – Wanderausstellung von Armin Hofmann und Familie


Sich  tarnen, um zu täuschen, das macht Sinn. Warum? Ja, gut getarnt, ist schon halb gewonnen. Die meisten Tiere sind in der Natur natürlichen Fressfeinden ausgesetzt. Vögel, Säugetiere, Insekten und Reptilien haben es deshalb drauf, sich unsichtbar zu machen. Oft ohne Bewegung verschwimmen sie mit dem Hintergrund der Landschaft. Es ist spannend, faszinierend und manchmal schier unglaublich.

Beeindruckend ist die saisonale Tarnung, wie beim Alpenschneehuhn, dem Hermelin und dem Schneehasen, deren Outfit sich im Winter weiß färbt. Oder die Tarnung ist eine Art von Färbung, so wie ein Muster, die dem Tier hilft, sich zu verbergen. Entweder wird es von Beute benutzt, um sich vor Raubtieren zu schützen. Aber auch von Raubtieren verwendet, um sich zu verbergen, während sie ihre Beute verfolgen.

Noch bis 24. September 2023 könnt Ihr die beeindruckende Ausstellung des Tier- und Naturfotografen Armin Hofmann und seiner Familie im Veranstaltungsort Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf besuchen. Der Eintritt ist frei

Tarnen und Täuschen – Das Plakat zur Ausstellung mit allen Infos könnt Ihr hier als pdf herunterladen… 

 

Veranstaltungsort Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag, Sonn- und Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr

Weitere Infos findet Ihr unter pfrunger-burgweiler-ried.de

 

Lust auf weitere tolle Fotos aus der Familie Hofmann? Dann schaut mal hier:

Bildquelle: (c)Naturfotografie Hofmann




Decker barbara schrieb:


War gestern im dav Vortag — Danke für die tollen Bilder !!!!

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden