Blogpost
Sonntag, 22. November 2020

22. November 2020, 13:25    Webmaster

„Tierschützer sorgen sich um die Gams“ – Großer Bericht im Merkur


Der Konflikt über den Umgang mit der Gams schwelt schon lange und schlägt immer höhere Wellen. Viele Jäger und Tierschützer schlagen seit langem Alarm, weil sie die Ausrottung der Gams fürchten. Nun hat auch das Bundesamt für Naturschutz die drohende Gefahr für die Gams bestätigt und diese Tierart auf die Vorwarnliste der Roten Liste gesetzt.  Im Bayerischen Forstministerium und seinem Staatsforstbetrieb (BaySF) ändern diese Tatsachen jedoch nichts an der Gamsfeindlichen Haltung!

  • Die Staatsförster berufen sich weiterhin auf den Verbiss ihrer jungen Bäume
  • Es schwelt der fast schon ewig scheinende Konflikt über die richtige Jagdpolitik: „Wald vor Wild? Oder Wild vor Wald?“
  • Das bayerische Forstministerium zeigt sich irritiert und ahnungslos über die neue Einstufung
  • Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat ihre Aussage aus dem Jahr 2019 „Der Gams geht´s gut“ noch nicht kommentiert oder gar revidiert
Pikant auch die Aussage in der im Artikel zitierten Stellungnahme aus dem Forstministerium, dass „hochkarätige Wissenschaftler in Bayern“  nicht bei der Erstellung des Berichtes gefragt worden wären. Damit sind anscheinend nicht die hochrangigen Biologen aus dem Bayerischen Umweltministerium gemeint, die sehr wohl  im Redaktionsteam des Rote-Liste-Zentrums vertreten waren. Vermutlich dachte das Forstministeriums eher an die sich mit wildbiologischen Fragen abmühenden Forstwissenschaftler in bayerischen Behörden. Die wurden wohl nicht gefragt – aber man kann ja auch nicht Jedermann um seine Meinung zum Thema Gams fragen.

Nun ist im Münchner Merkur erneut ein Artikel zu diesem Thema erschienen, der auch unsere Petition „Rettet die Gams“ benannt hat. Zu dem vollständigen Artikel kommt Ihr über diesen Link…

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern / Monika Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden