Blogpost
Freitag, 10. Juni 2022

10. Juni 2022, 09:54    Webmaster

Unterstützung für ein Schul-Forschungsprojekt


Der Gründer der Sportmarke VAUDE, Albrecht von Dewitz hat eine gleichnamige Stiftung gegründet, die Schulprojekte mit Bezug zu den Themen Umweltschutz, Bergsport, und diesbezügliche anthropogene Einflüsse finanziell unterstützt.

Die Bewerbung einer Projektidee von Herrn Dr. Bachleitner, Biologielehrer an der FOSBOS Rosenheim wurde glücklicherweise voll im Umfang von 800 € unterstützt. An einem Projekttag, dem 12. Mai 2022 wird die Biologieklasse FS12b auf die Röthelmoosalm (Nähe Ruhpolding) wandern und einen Tag lang die lokalen, alpinen Biozönosen unter Berücksichtigung anthropogener Einflüsse untersuchen. Ein Vergleich mit einem – vom Menschen nicht beeinflussten „Urzustand“ -soll Einblick geben wie der Mensch in dieser Bergregion die Fauna und Flora verändert.  Als Forschungsfrage wird die Bedeutung der Rückkehr des Wolfes und die Folgen für Ökologie, Ökonomie und Tourismus im Röthelmoosgebiet analysiert.

(c)Wolfgang Bachleitner

Ein wichtiges Ziel ist auch die Sensibilisierung der Naturnutzer durch ihr Verhalten die sensible Natur der Berge zu schützen und respektieren! Mit Herz, Respekt und Hirn die Natur erleben und genießen!

Quelle: Wolfgang Bachleitner (Mitglied Wildes Bayern e.V.)

Bildquelle: (c)Wolfgang Bachleitner




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden