Blogpost
Dienstag, 29. September 2020

29. September 2020, 09:08    Webmaster

Wald- und Wildtierschutz – Der Konflikt zwischen Jäger und Förster


Der Konflikt ist bekanntermaßen nicht neu:

Förster behaupten, zu viele Rehe und Hirsche (im Gebirge natürlich auch die Gams) würden den aktuell so wichtigen Umbau des Waldes von der seit Jahrzehnten praktizierten Nadelbaum-Monokultur in eine ökologisch wertvollere Form verhindern. Jäger hingegen stellen fest, dass Förster zu wenig tun, um ihren Baumnachwuchs zu fördern und bei Bedarf auch zu schützen.

Das Ergebnis: Eine „Wald-vor-Wild“- Politik die den (Wild-)Tieren ihren Lebensraum nimmt und zu großen Problemen führt. Nicht nur für die (Wild-)Tiere, sondern auch für die Natur. Immer lauter wird daher der Ruf nach einer „Wald-mit-Wild“- Politik.

(c)www.tina-uvb.de

(c)www.tina-uvb.de

Einen interessanten Artikel zu diesem Thema haben wir beim Tier- und Naturschutz Unterer Vogelsberg e.V. gefunden. Zu dem vollständigen Artikel kommen Sie über diesen Link…

 

Wald vor Wild und der Klimaschutz – Stellungnahme zur Forderung nach noch mehr Rotwildabschuss in Hessen

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE: "Neues Konzept": Rotwild muss hungern Update zum Rottacher Rotwild-Skandal: Der langjährig verantwortliche Jäger hatte sich mit einem Leserbrief bei der Regionalzeitung zu Wort gemeldet. Leider…

Sonntag, 12. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Schonzeitaufhebung - heute ist wirklich Schluss! Jetzt gibt es erstmal wirklich Ruhe für unsere Gams: Der Verwaltungsgerichtshof in Ansbach hat auch der „neuen“ Verordnung über die…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen
Gams-Freihaltungen im Bezirk Bludenz aufgehoben Auch in Vorarlberg hat ein Gericht der Gams jetzt ihre Schonzeit zurückgegeben: Das Landesverwaltungsgericht Vorarlberg hat am 30.12. alle so…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden