Blogpost
Freitag, 31. März 2023

31. März 2023, 08:26    Webmaster

Weniger Entwässerung, weniger Dürre


Ob es bei uns in der Landschaft trocken und dürr wird, ist nicht allein eine Frage des Klimas, sondern auch unseres Wassermanagements vor Ort. Diese These vertritt  laut Süddeutscher Zeitung zum Beispiel Professor Karl Auerswald von der School of Life Science der TU München. Er hat kürzlich mit anderen Experten dem Umweltausschuss des Bayerischen Landtags verdeutlicht, was lokal und regional passieren könnte, damit uns klimabedingte Trockenphasen nicht so zusetzen. Es sind lauter kleine Details, die für sich genommen ganz schön banal klingen, aber in der Summe einen großen Unterschied machen können.

Zum vollständigen Beitrag bei sueddeutsche.de kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)svklimkin auf pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



VIDEO "Eisprinzessin": Gams aus See gerettet Zwei Jäger haben in der Steiermark haben eine Gams gerettet, die sich auf den gefrorenen Grundlsee hinaus gewagt hatte und…

Montag, 20. Januar 2025
Jetzt lesen
TV-Tipp: So funktioniert unsere Forstlobby Reschke Fernsehen auf NDR ist zwar definitiv Geschmacksache, aber einen Beitrag daraus möchten wir doch dringend empfehlen: Den zur deutschen…

Freitag, 17. Januar 2025
Jetzt lesen
Der Grubenlaufkäfer - liebt Gewässer, leidet unter Forstwirtschaft Wieder mal hat das Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt eine sehr spannende "Art des Monats" gewählt, auf die man im…

Freitag, 17. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden