Blogpost
Samstag, 21. Januar 2023

21. Januar 2023, 17:50    Webmaster

Wie man Bäche ins Schlingern bekommt


Ralf Worm ist seit 2001 Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Ostalbkreis und mittlerweile ein echter Profi darin, Bäche in Windungen zu werfen. Der Verband hat allein zwischen 2005 und 2013 insgesamt zwölf Bachabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 15 Kilometern wiederhergestellt. Die Bilanz: „In den renaturierten Gewässerläufen zeigt sich eine rasche Zunahme der Artenzahl der fließgewässergebundenen Makrophyten, der Libellen, der Fischindividuendichte und der Arten- und Individuenzahl von Vögeln, insbesondere aus der Gruppe der Watvögel. Ein Renaturierungsabschnitt wird außerdem von der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) als Jagdrevier genutzt.“

Einen detaillierten Beitrag von Ralf Worm mit weiterführenden Infos findet Ihr in Natur und Landschaft unter nul-online.de…

Bildquelle: (c)Screenshot Google Earth (Bach Orrot/Jagstzell), (c)Google Earth - Screenshot Haidenapp




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Fledermaus-Experiment: Schlecken gegen Tollwut Vampire, die impfen statt saugen? Klingt nach einem Horrorfilm mit Happy End – ist aber Realität in der Welt der…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden