Blogpost
Samstag, 21. Januar 2023

21. Januar 2023, 17:50    Webmaster

Wie man Bäche ins Schlingern bekommt


Ralf Worm ist seit 2001 Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Ostalbkreis und mittlerweile ein echter Profi darin, Bäche in Windungen zu werfen. Der Verband hat allein zwischen 2005 und 2013 insgesamt zwölf Bachabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 15 Kilometern wiederhergestellt. Die Bilanz: „In den renaturierten Gewässerläufen zeigt sich eine rasche Zunahme der Artenzahl der fließgewässergebundenen Makrophyten, der Libellen, der Fischindividuendichte und der Arten- und Individuenzahl von Vögeln, insbesondere aus der Gruppe der Watvögel. Ein Renaturierungsabschnitt wird außerdem von der Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) als Jagdrevier genutzt.“

Einen detaillierten Beitrag von Ralf Worm mit weiterführenden Infos findet Ihr in Natur und Landschaft unter nul-online.de…

Bildquelle: (c)Screenshot Google Earth (Bach Orrot/Jagstzell), (c)Google Earth - Screenshot Haidenapp




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Klimaschutz - das neue Armageddon für den Naturschutz? Energiewende und kein Ende... Ausgerechnet, seit die vermeintliche Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen in der Bundesregierung mit am Ruder sitzt, scheint…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Der Regenwurm, er lebe hoch! "Wären die Regenwürmer eine Nation, dann wäre diese der weltweit viertgrößte Getreideproduzent ." Was für ein geniales Bild hat die…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Verbot von Saufängen wie Pig Brig Unsere zehnte* Frage lautet: Zieht Ihre Partei ein Verbot von Fang- und Jagd-Methoden wie dem Saufang "Pig Brig" in Betracht,…

Mittwoch, 27. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden