Blogpost
Sonntag, 04. Oktober 2020

04. Oktober 2020, 14:57    Webmaster

Wild-weg-Wahn im Ländle


Das kleine Liechtenstein glänzt immer mal wieder mit sehr kleiner Wildtier-Kompetenz bei den verantwortlichen Behörden. Jetzt sollen also die großen Pflanzenfresser-Arten in dem 16.000 Hektar großen Fürstentum „zwar nicht ganz ausgerottet“ aber so gut wie!

Eine entfesselte Forstkamarilla in der kleinen Landesbehörde fordert nun die ENDLÖSUNG: 365/25! Also Aufhebung der Schonzeit und Rundum-Bejagung mit Nachtsichtgeräten. Wildtier-Management war gestern, wenn es nach dem Willen dieser von Fanatikern beratenen Landesregierung gehen soll. Dem Fürstentum steht angeblich der unmittelbare Untergang bevor, wenn nicht sofort die entsprechenden „Klima-Opfer“ in Form von Gams, Rot-, Reh- und Steinwild erbracht werden.

Bitte stoppt diesen unsinnigen, Schöpfungsverachtenden Wahnsinn und schreibt an diese, fehlgeleitete Regierung. Sie möge doch bitte mal ausgewiesene Fachleute und Ökologen fragen, anstatt ideologisierten, modernen Hexenjägern nachzulaufen. Denn würde die Regierung diesen Einflüsterern folgen,wären Verfassungsklagen und der Bruch internationaler Abkommen sicher – und werden verfolgt werden!

 

Den vollständigen Artikel in der Neuen Züricher Zeitung lesen Sie unter diesem Link…

 

Bildquelle: (c)Neue Züricher Zeitung - Arno Balzarini - Keystone




Peter Haas schrieb:


kann sich ein derart reiches land wie lichtenstein die wenigen und ursprüglichen groß Säugetiere nicht leisten scandalös und lebensverachtend diese Tiere haben da schon gelebt bevor eure vorfahren auf den plan traten übler kann man die Natur kaum mit füßen treten bitte überdenkt das nochmal ganz gründlich

Antworten
Gion R.- Devonas schrieb:


Das darf nicht sein! Die Schalentiere gehören zur Biodiversität wie die Raubtiere Wolf, Lux und Bär! Eine berechtigte Frage: was tut die Lichtensteiner-Regierung und Volk wenn der Wolf einwandert?

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden