Blogpost
Dienstag, 01. Juni 2021

01. Juni 2021, 07:47    Webmaster

Wilderer aus Garmisch-Partenkirchen zu saftiger Geldstrafe verurteilt


Am 11. Dezember 2020 hat ein 28-jähriger aus Garmisch-Partenkirchen im Friedergries bei Griesen widerrechtlich einen Gamsbock erlegt. Der Wilderer wurde von einer Spaziergängerin beobachtet und von der Polizei erwischt. Nun wurde er rechtskräftig verurteilt und hat einen Strafbefehl in Höhe von 6300 Euro (90 Tagessätze zu 70 Euro) erhalten.

Der Forstamtsstudent besaß übrigens eine Jagderlaubnis, allerdings nicht für das Revier, in dem er beim Wildern auf frischer Tat ertappt wurde. Jagdwilderei ist im Strafgesetzbuch als Straftat festgeschrieben.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die beherzte Fotografin, die dazu beigetragen hat, dass der Wilderer entdeckt und von der Polizei erwischt wurde.

Weitere Artikel zu diesem Vorfall findet Ihr hier

Waidmannsheil der Wildwacht – Wilderer in Garmisch-Partenkirchen gefasst…

Münchner Merkur – Wanderin ertappt Wilderer auf frischer Tat…

Wild und Hund – Wildwacht bringt wildernden Forststudenten zur Strecke…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden