Blogpost
Donnerstag, 28. Januar 2021

28. Januar 2021, 08:40    Webmaster

Wildschweinjagd stoppt nicht die Verbreitung der ASP


Die Afrikanische Schweinepest frisst sich langsam durch Ost- und Mitteleuropa. Die für Haus- und Wildschweine meist tödlich verlaufende Virusinfektion breitet sich langsam aber stetig nach Westen aus. Auch in Deutschland tritt sie bereits in einigen Gebieten im Grenzgebiet zum ASP-betroffenen Polen auf. Um eine weitere Verbreitung dieser Krankheit zu verhindern müssen angeblich alle Vorbehalte bei der Vernichtung von Wildschweinen fallen: Alles muss raus: Muttertierschutz, nächtliche oder sonstige Ruhezeiten und sowieso alle Vorbehalte hinsichtlich Tierschutz, Weidgerechtigkeit oder auch Naturschutz. Sauenfänge, Nachtzieltechnik, Wärmebildkameras in Drohnen. Kein Mittel, das möglich ist, um Wildtiere zu verfolgen und zu bejagen, wurde nicht auch in der Zwischenzeit erlaubt.

Und wenn man schon mal draußen ist und es kommen Reh oder Hirsch vorbei … Wer will noch bei diesem Feldzug kontrollieren, was Sinn macht und was verboten ist.

Der Fall in Hessen zeigt aber, was Fachleute nicht müde werden zu betonen. Die ASP breitet sich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60-80 km/h auf den Autobahnen und Straßen Europas aus. In Gebieten, in denen die ASP nicht vorkommt, gibt es keinen Grund, die Schwarzwildbestände derart rabiat, und massiv zu verfolgen. Das ist „ASP-irrelevant“! Die ausführenden Jäger sollen sich nicht vor diesen Karren spannen lassen!

Einen interessanten Artikel zu diesem Thema findet Ihr unter diesem Link bei dem Online-Magazin „Moderner Landwirt“…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Adler gegen Stromleitung – jetzt hilft eine Risikokarte Adler fliegen majestätisch durch die Lüfte und haben unfassbar scharfe Augen sowie beeindruckende Schwingen. Doch gegen eine gut getarnte Stromleitung…

Sonntag, 06. Juli 2025
Jetzt lesen
Ausstellung Jagd-Hund-Mensch in Südtirol Schloss Wolfsthurn, das Landesmuseum für Jagd und Fischerei in Mareit bei Sterzing (Südtirol), lädt noch bis November 2026 zu einer…

Samstag, 05. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Aufgerieben zwischen Schwall und Sunk Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat sich in einem Beitrag dem Thema gewidmet: "Wie viel Wasser…

Samstag, 05. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden