Blogpost
Mittwoch, 25. Oktober 2023

25. Oktober 2023, 12:41    office@wildes-bayern.de

Wildtierhelfer auf dem Roten Teppich


Tauben, Waschbären, Bilche, Greifvögel und andere Wildtiere gehörten mit zu den „Stars“ einer großen Tierschutzgala in Berlin, die der Deutsche Tierschutzbund veranstaltete, um den Deutschen Tierschutzpreis zu verleihen. Dieser ging an Stevie´s Hundesenioren-Hospiz in Brandenburg.

Mithilfe vieler Sponsoren ehrte der Tierschutzbund aber noch viele weitere Ehrenamtliche für ihr Tierschutzengagement. Darunter war zum Beispiel Taubenschützerin Gudrun Stürmer aus Frankfurt. „Sie betreut Taubenschläge, sichere Rückzugsorte, in denen die Tauben Futter und Wasser erhalten“, heißt es in einem Bericht auf der Internetseite promisundmehr.de. „Gleichzeitig können dort Taubeneier gegen Attrappen ausgetauscht und so ein weiteres Anwachsen der Population verhindert werden.“

In der Sonderkategorie „Wildtierhilfe“ wurden ausgezeichnet: Die Auffangstation „Bergische Greifvogelhilfe“ für Greife und Eulen, die private Bilchaufzucht und -pflege von Stefanie Kruse aus Idstein, Tierärztin Dr. Mathilde Laininger vom Verein „Hauptsache Waschbär“ aus Berlin und das „Wildtierzentrum“ aus Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Wir vom Wilden Bayern freuen uns mit den Gewinnern, aber besonders darüber, dass Wildtieren und ihren Nöten so viel Aufmerksamkeit zuteil wurden. So sagte Laudatorin Stefanie Hertel bei der Gala:

„Wildtiere sind vielen menschengemachten Gefahren ausgesetzt. Straßenverkehr, Stacheldrähte, Gift, Bejagung, Futterknappheit und Lebensraumzerstörung durch zunehmende Besiedlung sind ernsthafte Bedrohungen. Dennoch fühlt sich kaum jemand für verletzte oder verwaiste Wildtiere zuständig. Es sind die ehrenamtlich geführten Auffangstationen und Pflegestellen, die sich dieser Tiere annehmen, sie aufpäppeln und auf die Wiederauswilderung vorbereiten. Ihr selbstloser Einsatz ist wertvoll und unverzichtbar.“

Dem können wir nichts hinzufügen!

Die Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbunds zur Veranstaltung findet Ihr hier

Den vollständigen Bericht von promisundmehr.de findet Ihr hier

Bildquelle: (c) Uwe Tölle für FUNK UHR / Super TV




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE VIDEO Das ökologische Desaster in Grimms Märchenwald Liebe zukünftige Generationen, bitte schaut Euch diese Bilder genau an: Dies wäre Euer Wald gewesen, Euer Erbe! Das Aktionsbündnis Märchenland…

Samstag, 12. Juli 2025
Jetzt lesen
Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden