Blogpost
Samstag, 10. Juli 2021

10. Juli 2021, 16:10    Webmaster

Wildwacht in der Abendschau


Der Wald hat 1000 Augen! Unter diesem Motto haben wir vor fünf Jahren Wanderer und Naturliebhaber im Chiemgau aufgefordert, auf Vorkommnisse im Wald und rund um Wildtiere zu achten und uns zu melden. Bereits einige Jahre früher hatte sich die Wildwacht im Garmischer Raum gegründet und auch im Allgäu waren aufmerksame Wildfreunde unterwegs. Viele Mitglieder der „Wildwachten“ sind inzwischen auch im Wilden Bayern aktiv. Ein Netzwerk von verantwortungsvollen Naturfreunden, die nicht die Augen verschließen ist auch für unsere Vereinsarbeit wichtig.

Wir wünschen der Wildwacht Garmisch viele weitere Erfolge! Und viele Nachahmer landauf, landab!

Der Beitrag wurde in der Abendschau – Der Süden am 9. Juli ausgestrahlt. Ab Minute 8.36

 

Über diesen Beitrag kommt Ihr zum Originalbeitrag in der Abendschau kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)Commons Wikimedia Langå Egeskov egeforfald




Volker Ellspermann schrieb:


Ich habe den Beitrag gesehen, er war sehr interessant und ausschlaggebend für meine Anmeldung zu diesem Newsletter.
So eine Wildwacht würde ich mich für das Achental auch wünschen.

Antworten
Christine Miller schrieb:


Das wäre ganz einfach! Augen aufmachen und “Seltsame Vorkommnisse” einfach bei uns melden, z.B. auch mit Fotos. Tatsächlich bekommen wir aus der Region immer wieder interessante Informationen, denen wir dann nachgehen können. Das Wesen einer Wildwacht” ist, dass sich die Leute nicht zu einem Stammtisch zusammen setzen. So kann die “Wildwacht” auch nicht unterwandert oder ausspioniert werden. Für die Einzelnen ist gerade diese Privatsphäre oft sehr wichtig.

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden