ZUSAMMEN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT:
WIR SIND DIE ANWÄLTE DER WILDTIERE

Der Verein Wildes Bayern
im Einsatz für Bayerns Wildtiere


Kennen Sie unsere bayerischen Ureinwohner, die Wildtiere zwischen Spessart und Zugspitze, nur noch aus dem Fernsehen und als Logo? Wann haben Sie das letzte Mal Reh, Birkhuhn, Feldhase oder Gams draußen beobachtet? Sie alle sind Charakterarten unserer Heimat. Doch heute werden sie als Schädling behandelt und ihr Wohnraum vernichtet. So verschwinden sie aus unserem Blickfeld und aus Bayern.

Das wollen, nein, das müssen wir ändern.
Denn für viele Wildtiere ist es kurz vor Zwölf!

Der Verein Wildes Bayern ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, die sich für den Tier-, Natur- und Umweltschutz einsetzen. Zusammen kämpfen wir für die Wildtiere in Bayern und die Erhaltung ihrer Lebensräume.


Mehr erfahren

WAS UNS ANTREIBT


Der Schutz von Bayerns Wildtieren liegt uns am Herzen. Genau wie wir gehören auch wildlebende Tiere zum Kreis des Lebens. Heutzutage zerstört unsere Welt leider nach und nach die ihrige. Wir setzen uns daher mit Leidenschaft für den Erhalt der Tiere und ihrer Lebensräume ein, damit alle im Einklang mit einander leben können. Dabei treibt uns nicht nur Herzblut, sondern auch Sachverstand an. Denn unser Expertenteam weiß, dass Tierarten in Bayern bedroht sind ist kein schlechter Traum, sondern grausame Realität.


Mehr erfahren

Aktuelle Kampagnen

Rettet das Rotwild - Jetzt Petition unterschreiben!
RETTEN WIR GEMEINSAM DAS ROTWILD – JETZT PETITION FÜR HANNA UNTERSCHREIBEN!

Das Rotwild in Bayern darf nur in kleinen Lebensrauminseln existieren. Verlässt es die Gebiete, muss es abgeschossen werden – das schreibt das Jagdrecht vor. Studien zeigen, dass so eine Politik gemeinsam mit anderen Faktoren zu Inzucht und einem beginnenden Aussterbeprozess führt.

Wildes Bayern kann hier nicht tatenlos zusehen. Wir starten eine Petition zur Öffnung der Rotwild-Inseln, für eine freie Ausbreitung des Rotwildes und gegen das Abschussgebot. Mit der Kampagne „Hirschkuh Hanna lernt fliegen“ wollen wir dem Rotwild Flügel verleihen. Das Rotwild muss sich über seine Gebietsgrenzen ausbreiten und miteinander genetisch austauschen können.

Mehr erfahren
Rettet die Gams
UPDATE - ENDSPURT IM KAMPF UM DIE GAMS - Für die Gams wird es jetzt ernst. Wir haben über die Change.org Petition bereits knapp 20.000 Stimmen gesammelt. Auf Unterschriftslisten haben wir weitere rund 3.000 Unterstützerunterschriften. Nun geht es in den Endspurt und wir wollen noch mal alle Kräfte mobilisieren. Darum: Schenke auch Du Deine Stimme der Gams zu Weihnachten!

Die Gams in Bayern zahlen den Preis für eine jahrzehntelange Vorherrschaft von Einzelinteressen gegenüber einer nachhaltigen Nutzung von Wildtieren. Wir haben uns daher entschlossen, nun im Endspurt des Kommunalwahlkampfes eine Unterschriftenaktion bis zum Herbst auf die Beine zu stellen. Wir haben dazu auch spontan schwergewichtige Unterstützer bekommen. Bitte verbreiten Sie die Unterschriften-Aktion!

Mehr erfahren



Aktuelle Informationen



Jagdgesetzentwurf: Politischer Wille statt Rechtsstaat UPDATE Falls sich manche unserer Leser gestern etwas überfahren fühlten von unserem Gefühlsausbruch: Hier kommt die Erklärung! Die Bayerische Staatsregierung hat…

Donnerstag, 11. September 2025
Jetzt lesen
UPDATE Bis 22.9. per Online-Postkarte engagieren für bessere Schweinehaltung! UPDATE: Schweine leiden! Dem Bundesverfassungsgericht liegt seit 2019 ein Normenkontrollantrag des Landes Berlin zur Schweinehaltung vor. Zeigen wir dem Gericht,…

Donnerstag, 11. September 2025
Jetzt lesen
Kinderbuchtipp und Verlosung: "Selma, Du machst das falsch" Als Kind macht man irgendwie nichts richtig. Ständig sagen einem Erwachsene, wo es langgeht. Dabei sind sie es doch, die…

Donnerstag, 11. September 2025
Jetzt lesen
Motten suchen das Licht - was das für unsere Wälder bedeutet Wenn wir das Stichwort "Nachtfalter", geben, haben Sie dann spontan einen vor Augen oder könnten eine Art nennen? Meist werden…

Dienstag, 09. September 2025
Jetzt lesen
Bunte Akrobatik mit Abschusszahlen im Unterallgäu Seit im Frühjahr 2025 die neue Abschussplanperiode auf Rehwild begonnen hat, beobachten wir ein rätselhaftes Phänomen. Denn während es einzelne…

Montag, 08. September 2025
Jetzt lesen
Vom Schuss auf die lebende Gamsscheibe Wow, alle Achtung, so eine Gamsjagd im Gebirge ist wirklich was für ganz harte Männer mit fetten Karren und dicken…

Montag, 08. September 2025
Jetzt lesen
Satirischer Grünbrückenpreis sucht Vorschläge! Uns hat eine Nachricht des Wildbiologen und Rotwildexperten Frank Zabel erreicht, die wir gerne an unsere Leser und Mitglieder weiterreichen…

Sonntag, 07. September 2025
Jetzt lesen
UPDATE Auerhuhn im Schwarzwald Vortrag 29.9. SAVE THE DATE Am Montag, 29. September, bietet die Akademie des Deutschen Jagdverbands einen Online-Vortrag zum Thema: „Letzte Chance fürs Auerhuhn? Schutzmaßnahmen und…

Sonntag, 07. September 2025
Jetzt lesen




Sie haben genug und wollen sich einsetzen?




Mitglied werden