Blogpost
Freitag, 28. April 2023

28. April 2023, 15:32    Webmaster

Anpassen oder verenden: So leiden die Wildtiere unter der Klimakrise


Tier- und Pflanzenarten, die es gerne kühler mögen, leben bevorzugt in den Bergen. Doch die globalen Klimaveränderungen verschieben auch hier die Temperaturzonen und die angepassten Arten des Hochgebirges müssen sich rasend schnell an einen neuen Lebensstil anpassen. Gelingt ihnen das nicht – dann sterben sie aus.

Eine neue Studie im Nationalpark Hohe Tauern hat die Konsequenzen für unsere Wildtiere in den Alpen erforscht.

Unter den Links gelangt man zu den Informationen und Ergebnissen der Studie:




Peter Eduard Meier schrieb:


Ich war sehr erstaunt, welche Gamspopulation in den Seealpen, in einer Bergregion, die selten Schnee sieht, zu Hause ist. Hier würde ich fast behaupten, daß die Anpassung an das Klima der kleinen Eiszeiten beachtlich ist. Wohin hätten denn die Gams in der Phase der mittelalterlichen Wärmeperiode ausweichen können? WMH

Antworten
Schreibe einen Kommentar zu Peter Eduard Meier Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Fair Trade und Artenvielfalt - hängt das zusammen? Ganz ehrlich, so richtig überwältigt war ich von "Fair Trade"-Produkten bisher nicht. Aber dass fair gehandelte Produkte auch die Artenvielfalt…

Mittwoch, 13. August 2025
Jetzt lesen
UPDATE Modernisierung, vierter Streich: Weg mit lästigen Berichten! UPDATE: Die Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag hat am 12. August Beschwerde gegen die neuen Richtlinien für Umweltverträglichkeitsprüfungen laut Drittem Modernisierungsgesetz…

Mittwoch, 13. August 2025
Jetzt lesen
Nur noch bis 15. August - Verlosung für Kuratorenführung "Land.schafft.Klang" Artenvielfalt bedeutet nicht nur Reichtum an Lebewesen. Sie ist auch ein Reichtum an Klängen, Gesängen und Geräuschen. Die Ausstellung „Land.schafft.Klang“ im…

Mittwoch, 13. August 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden