Blogpost
Sonntag, 24. Mai 2020

24. Mai 2020, 16:28    Christine Miller

Die Gams in Europa – Lesetipp vom Paul Parey Verlag – Jagen weltweit


Der Untertitel verrät, worum es bei dieser wissenschaftlichen Studie geht. Nämlich: Situation und Handlungsbedarf im Alpenraum. Auch die Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH hat in der Ausgaben „Jagenweltweit 03/2020“ auf die Studie als Lesetipp verwiesen:

Die drei Autoren, Dr. Christine Miller, Dr. Andreas Kinser und Hilmar Frhr. v. Münchhausen, machen mittels fundierter Analysen deutlich: Anders als beispielsweise in Frankreich, Italien sowie der Schweiz zeigt der Umgang der Staaten Österreich und Deutschland mit dem Gamswild erhebliche Defizite. Denn:

  1. Die Abschussplanung erfolgt nicht großräumig
  2. Es findet kein tragfähiges Monitoring statt (stichprobenartig bzw. in Referenzgebieten)
  3. Die Altersstruktur der Gamsbestände wird unzureichend berücksichtigt
  4. Die Gamsbestände werden regional übernutzt.

Die zuständigen staatlichen Stellen in Bayern und Österreich sind nun in der Pflicht, ihren Umgang mit dem Gamswild neu zu justieren! Die Studie „Die Gams in Europa“ ist hier erhältlich:

  • Deutsche Wildtierstiftung/CIC (Hrsg.)
  • 74 Seiten, 132 farbige  Abbildungen und Tabellen,  Broschur.
  • Preis: kostenlos als PDF.
  • erhältlich über die Deutsche Wildtierstiftung, Hamburg
  • Webseite: www.DeutscheWildtierStiftung.de
  • ISBN 978-3-936802-29-0

Weitere Infos finden Sie unter diesem Link:

Österreich und Deutschland fallen im europaweiten Gamsmanagement durch…
Bild: M. Baudrexl

Bildquelle: Gamsstudie-1.jpg, Wildes_Bayern_Gamsstudie_Jagen_weltweit, Gamsstudie_0, Gams-Aussicht_800x500




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden