Blogpost
Montag, 07. Februar 2022

07. Februar 2022, 13:23    Webmaster

Die Parallelwelt eines Forstbetriebs – Wintergatter-Groteske in Garmisch


Der Leiter des Forstbetriebs Oberammergau, Markus Achhammer, hat offenbar wenig Ahnung, was in seinem Betrieb vor sich geht. Am Kramer gammelt das Wintergatter Almhütte mit offenen Toren und  Bäumen im Zaun vor sich hin. Wildes Bayern liegen entsprechende Fotos vor. Achhammer aber glaubt, es sei „gezielt vorm weihnachtlichen Wärmeeinbruch“ komplett geschlossen worden, und die Anlage werde „täglich kontrolliert“. Das jedenfalls hat er auf eine Anfrage von Wildes Bayern vom 3. Februar geantwortet.

(c)Wildes Bayern Privat – Wintergatter

Andere Antworten, die der Realität näher gelegen hätten, ist er schuldig geblieben, wie jene auf die Frage, warum er in Kauf nimmt, dass Wanderer vom nahen, stark frequentierten Weg ins Gatter laufen, wieviele Stück Wild derzeit im Gatter versorgt werden, oder ob auch die Tore anderer Wintergatter in diesem Betrieb während der Fütterungsperiode geöffnet werden. Auch die Frage, wieviele Stück Rotwild im Januar im Umgriff des Gatters erlegt wurden, beantwortete Achhammer nicht. Wildes Bayern liegen allerdings Zeugenaussagen vor, die Kirrhaufen in der Nähe der offenen Tore gesehen haben.

(c)Wildes Bayern Privat – Wintergatter

Man könnte glatt meinen, das Rotwild hätte im Januar heraus- statt ins Gatter hineingelockt werden sollen. An Achhammer ist das wohl vorbeigegangen. „Rotwild kann jetzt weiter über die Einsprünge ins Gatter aber nicht mehr raus“, schreibt er über die Situation nach Weihnachten. Schön wärs.

(c)Wildes Bayern Privat – Wintergatter

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern Privat - Wintergatter, (c)Wildes Bayern Privat - Wintergatter (1), (c)Wildes Bayern Privat - Wintergatter (3), (c)Wildes Bayern Privat - Wintergatter (4), (c)Wildes Bayern Privat - Wintergatter (5)




Dr.agr. Friedrich Mumm von Mallinckrodt schrieb:


Obersauerei. Erinnere die guten Zeiten als Förster (auch schon Staatsbeamte), sowohl kundige und sehr
verantwortungsvolle Waldexperten und waidgerechte, begeisterte Jäger waren, auch im Staatswald! Heutige, ideologisierte Wildvernichter und Waldreparateure sollten angezeigt werden. Grüße aus dem Chiemgau.

Antworten
Lutz Herz schrieb:


Das ist typisch Staatsforst, der Mann hat’s voll im Griff. Lügen Lügen Lügen

Antworten
Susanne Brom schrieb:


Jäger sind diese Förster sowieso nicht – allenfalls „Jagdscheininhaber“ und selbst das ist nicht ganz korrekt, weil meines Wissens nach, ein Förster gar keine Jägerprüfung machen muss, und nur aufgrund seiner Berufsausbildung auf Wild losgelassen wird. Haben die eigentlich gar keinen Anstand mehr? Das bestätigt meine Vermutung wieder mal, dass hier Gehirnwäsche im großen Stil betrieben wird und dann herzlose, wildfeindliche Menschen ohne Anstand in den Wald geschickt werden

Antworten
Peter Eduard Meier schrieb:


Wäre es nicht für alle Betroffenen besser, die Sache zur Anzeige zu bringen – auch dienstrechtlich. Im Fall, daß die Vorwürfe unbegründet sein sollten, wäre das eine Rehabiltierung – im andern Fall würden die notwendigen Konsequenzen einsetzen

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden