Blogpost
Donnerstag, 30. Juni 2022

30. Juni 2022, 11:10    Webmaster

Dorsch-Report der „Riffreporter“ – wird´s der Gams auch so gehen?


Der Dorsch ist aus der Ostsee so gut wie verschwunden. Anfangs war es die Überfischung, aber dann gaben ihm weitere Umweltfaktoren, wie die Eutrophierung der Gewässer mit Phosphor, den Rest. Heute sind nur noch so wenige Exemplare zu finden, dass Forscher nicht mal mehr welche fangen können, um die Ursachen des Verschwindens weiter aufzuklären.

Die Journalistengenossenschaft „Riffreporter“ berichtet in hervorragender Weise darüber, wie komplex Ökologie ist, und wie kompliziert es wird, wenn wir Menschen zu spät merken, dass eine Art verschwindet und wir vergessen haben, rechtzeitig Daten zu erfassen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu berücksichtigen. Der Beitrag zeigt auch, wie anspruchsvoll echte wissenschaftliche Forschung ist.

Was der Dorsch in der Ostsee, das ist im schlimmsten Fall auch bald die Gams in den Alpen. Wir hoffen sehr, die Entscheider über Bayerns staatliche Wälder haben begriffen, dass Tierarten uns nicht endlos als Objekte für unseren Eigennutz, für plakative Pseudoforschung und schale Ausreden zur Verfügung stehen. Falls nicht, empfehlen wir ihnen wärmstens diesen Beitrag:

https://www.riffreporter.de/de/umwelt/phosphor-ostsee-duenger-eutrophierung-todeszone-dorsch

Bildquelle: (c)Phosphorama - Bild: Sibylle Grunze - HGMedien




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden