Blogpost
Mittwoch, 26. Mai 2021

26. Mai 2021, 22:06    Webmaster

Dringender Appell. Keine Mähroboter in der Dämmerung und Nachts!


Nach dem Winterschlaf sind Igel jetzt auf Nahrungssuche unterwegs und dies in der Regel in der Dämmerung und in der Nacht. In vielen Gärten geraten sie dabei in tödliche Gefahr, da immer mehr Mähroboter im Einsatz sind.

Diese werden oft so programmiert, dass sie während der Dämmerung mähen, z.B. am frühen Morgen, in den Abendstunden oder auch in der Nacht. Dann ist die Gefahr eines Zusammenstoßes mit nahrungssuchenden Igeln besonders groß. Da die meisten Mähroboter sehr leise sind, nimmt ein Igel sie nicht wahr und rollt sich bei einer Kollision zusammen, um dem vermeintlichen Angreifer keine Angriffsfläche zu bieten. Dies hilft dem Igel nicht, die scharfen Klingen zerschneiden Schnauzen und Füßchen und trennen Gliedmaßen, Stacheln und Weichteile ab.

Viele der verletzten Tiere werden gar nicht entdeckt, weil sie sich zum qualvollen Sterben in ein Dickicht zurückziehen. Igel sind überall rückläufig, sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt und stehen auf der „Vorwarnstufe“ der Roten Liste. Auch andere Kleinsäuger, Amphibien, Eidechsen, Blindschleichen und Insekten können in die tödlichen Messer geraten.

Tessy Lödermann, Vorsitzende des Tierschutzvereins: „Wenn es schon ein Mähroboter sein muss, bitten wir darum, dass die Fläche kurz vor dem Mähen gründlich abgesucht wird, und die Geräte nur beaufsichtigt und tagsüber laufen, um Tierleid zu verhindern.“ Wer Tier- oder Naturfreund ist, verzichtet auf Mähroboter und gibt der Artenvielfalt Raum. Ohne Wildblumen und Wildkräuter finden Insekten und Wildtiere kaum noch Nahrung und Versteckmöglichkeiten. Tessy Lödermann: „In jedem Garten gibt es die Möglichkeit naturbelassene Ecken, Flächen und Büsche zuzulassen und damit Tieren Lebensräume zu geben. Ich erfreue mich jeden Tag an meinem „unordentlichen“ Garten mit seiner großen Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren.“

Quelle: Tierheim Garmisch

 

Einen weiteren interessanten Beitrag zu diesem Thema findet Ihr hier…

Bildquelle: (c)Tierheim Garmisch Igel




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden