Blogpost
Dienstag, 21. März 2023

21. März 2023, 15:28    Webmaster

Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten!


Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man ein Schutzgebiet, auch auf die Bedürfnisse von Insektenarten abstimmen muss, wenn es auch wirklich zu deren Schutz oder gar Erholung beitragen soll. Gerade in unseren Breiten ist es oft eine extensive, menschliche Nutzung, die vielen seltenen Insektenarten den Lebensraum erhalten kann. Einfach die Aufgabe aller menschlichen Aktivitäten und eine rigorose Unterschutzstellung wirkt dann eher schädlich für viele Insekten.

Die Autoren der Studie fordern deshalb  bei der Ausweisung von Schutzgebieten auch Insekten vermehrt in den Blick nehmen und entsprechende Maßnahmen planen.

Hier der Link zu dem Bericht über die erwähnte Studie…




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden