Blogpost
Donnerstag, 19. November 2020

19. November 2020, 16:24    Webmaster

Leiser Tod im Heimgarten – Bericht in der BR Abendschau


Der Münchner Merkur hat erst kürzlich in einem größeren Artikel darüber berichtet, nun ist der “Leise Tod im Heimgarten” auch in der BR Abendschau ein Thema. Es geht mal wieder um die Gams, die am Heimgarten immer mehr verschwindet und die von den Experten des Rote-Liste-Zentrums am Bundesamt für Naturschutz mittlerweile bereits auf die Rote Liste gesetzt wurde.

Im Heimgarten aufgebracht hat das Thema Ignaz Ott aus Großweiler. Den Berg kennt er wie seinen eigenen Garten. Jeden Steg und jeden Steig und zu jeder Jahreszeit. Seit Jahren appelliert er: „Die Gams verschwindet am Heimgarten!“ und versucht Gehör zu finden. Wildtierbiologin und Naturschützerin Dr. Christine Miller und 1. Vorsitzende von unserem Verein Wildes Bayern e.V. hat sich die Situation vor Ort angeschaut.

„ Gamswild ist eine „zerbrechliche“ Tierart. Leicht können Rudel an einem Bergstock so stark bejagt und durch Beunruhigung geschwächt werden, dass sie verschwinden. Das ist seit langem bekannt und deshalb ist die Gams auch nach EU-Recht geschützt,“ erläutert Miller. „Wir sehen den Raubbau an dieser Wildart in Bayern seit Jahren mit großer Besorgnis. Inzwischen ist die Gams sogar auf die „Vorwarnliste der Roten Liste Deutschlands“ gerutscht! Auch am Heimgarten sind die Zeichen deutlich. Statt den kleinen Rudeln mit Geißen und Kitzen sieht Ott seit Jahren weniger und weniger nur noch eine einzelne Gams.

Den Bericht in der Abendschau könnt Ihr über diesen Link abrufen, ab Minute 2:44 geht´s “um die Gams”…

(c)Bayerischer Rundfunk – Gamssterben im Heimgarten

 

Endspurt im Kampf um die Gams

Für die Gams wird es jetzt ernst. Wir brauchen jetzt Eure Unterstützung!!! So könnt Ihr mithelfen…Näheres zur Kampagne unter diesem Link…

Bildquelle: (c)Bayerischer Rundfunk - Gamssterben im Heimgarten




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden