Blogpost
Samstag, 16. Januar 2021

16. Januar 2021, 14:27    Webmaster

Natur und Freizeit – wie machen es die Schweizer?


Die Schweizer haben schon lange Erfahrung mit dem Projekt “RespekTiere Deine Grenzen!” Die Webseite ist informativ und gut aufgemacht.

Bayern hat sich bisher geweigert, bei dem Projekt mitzumachen. “Der bayerische Weg setzt auf Freiwilligkeit!”, hieß es immer aus dem Forstministerium und der obersten Jagdbehörde. Ob sich da mal was ändert? Schließlich könnte man auch in bayerischen Forstbehörden mal kleine Lernschritte absolvieren. Wir hoffen weiter!

Zum Originalbeitrag kommt Ihr über diesen Link…

 

 

Bildquelle: (c)Screenshot - Naturfreizeit.ch




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden