Blogpost
Donnerstag, 09. März 2023

09. März 2023, 17:38    Webmaster

Oculi – da kommen sie! Schnepfenschutz in Wäldern


Der alte Spruch bezieht sich auf die Ankunft der Waldschnepfen in unsere frühlingshaften Wälder. Lange bevor die Sonne Insekten und Weichtiere aus dem Boden und den Winterhöhlen herauskitzelt – und die Vögel ihre Brutgeschäft beginnen können, stecken die Waldschnepfen Männer ihre Reviere fest. Die Balzflüge in der Abenddämmerung mit betörendem Ruf sind der Auftakt zum endgültigen Winterende.

Der große Waldvogel mit dem langen Schnabel ist zwar streng geschützt, wird aber oft vergessen, wenn es darum, seinen Lebensraum zu sichern und Störungen zu vermeiden. Der britische Game & Wildlife Conservation Trust hat ein Handbuch zum Schnepfen-Schutz zusamengestellt, dass auf 50 Jahren im Umgang mit dieser leisen Art beruht.

Die wesentlichen Fakten dazu treffen auch bei uns zu:

  • Waldschnepfen brauchen zusammenhängende Waldflächen von mindestens 30 Hektar Größe
  • Sie profitieren von artenreichen Wäldern
  • Waldränder, Lichtungen und Waldwiesen brauchen sie für ihre Schauflüge bei der Balz
  • Ihre Bodennester legen sie nicht weiter als 100 Meter von Waldrändern in dichter Vegetation an
  • Und Störungen im Frühjahr, wenn die Jungen noch nicht flugfähig sind, müssen so weit es geht vermieden werden

Traditionelle Waldbewirtschaftung hat schnepfen-freundlichen Strukturen geschaffen, wie Gebüsch und Stauden, lichte Althölzer und üppige Waldränder. Intensive forstliche Nutzung mit Ganz-Jahres-Einschlägen auch im Frühjahr, Bodenverdichtung durch den Einsatz schwerer Maschinen und eine Verdichtung und Verdunklung von Forstbeständen, ohne lichte ältere Holzbereiche ließen einen Schnepfen-Besatz nach dem anderen aussterben.

Da sie auch nur sehr zögerliche Kolonisierer ist, müsste die Waldwirtschaft um noch vitale Schnepfenpopulationen herum dringend vogelfreundliche umgestellt werden. Auch eine intensive Bejagung im Wald ist zur Brutzeit (April, Mai) kritisch. Doch leider scheinen viele Forstbetriebe gerade alles zu tun, um ihren Forsten noch die letzten Schnepfen auszutreiben.

Ausführliche Informationen zur Waldschnepfe und ihrem Schutz fasst das Büchlein (in englischer Sprache) zusammen

 

Zu einem interessanten pdf mit weiterführenden Infos kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)Dieter_Streitmaier_Waldschnepfe24_2560x1275, (c)Dieter Streitmaier - Waldschnepfe




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden