Blogpost
Donnerstag, 13. Juni 2024

13. Juni 2024, 21:07    office@wildes-bayern.de

Reh, Sau, Hirsch: Die Hüter der Vielfalt


Aus den Tiefen des Internets haben wir eine PDF-Datei des Nationalparks Schwarzwald gezogen, die die ökologischen Wirkungen von Reh, Wildschwein und Hirsch aufführt. Sie ist zwar mit Sicherheit alles andere als vollständig, da ein Großteil der Wildwirkungen und der sonstigen Wechselwirkungen in der Natur noch gar nicht erforscht sind, aber diese Datei könnte schon mal helfen, die Öffentlichkeit ein bisschen besser darüber zu informieren, was die häufig als Schädlinge verunglimpften Arten alles für unser Ökosystem leisten.

Die Datei findet Ihr hier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Der Märzwahnsinn grassiert! Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte „March Madness“, zu Deutsch „der Märzwahnsinn“, hat…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Zum Schmetterlings-Tag am 14. März Der 14. März ist in den USA der Tag, an dem man etwas über Schmetterlinge lernen soll - und für…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Ausstellungstipp: Trees, Time, Architecture Kann man Architektur unmittelbar mit und aus lebenden Bäumen bauen – oder wachsen lassen? Können wir uns Bauwerke als Lebewesen…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden