Blogpost
Montag, 10. Mai 2021

10. Mai 2021, 14:02    Webmaster

Rotwild in Hessen – Offener Brief zu Rechtsbruch


In kleinen Tierpopulationen lauert immer die Gefahr der Inzucht und damit des Aussterbens. Deshalb ist es so wichtig, dass Tiere zwischen einzelnen Vorkommensgebieten wandern können. Auch die Jagdgesetze in Deutschland fordern, dass alles getan wird, um einen WIldbestand „gesund“ zu erhalten.

In Hessen ist nun Folgendes passiert: Schwere Inzuchterscheinungen sind in einigen Populationen bereits festgestellt worden und zweitens hat das zuständige Forstministerium das Wandern von Rotwild komplett unter Strafe gestellt. Wer wandert, wird erschossen! Auf diese Situation und die rechtlichen und biologischen Konsequenzen weist Prof. Pfannenstiel in seinem offenen Brief an den hessischen Ministerpräsidenten hin.

Zu dem offenenBrief von MP Bouffier kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)Monika Baudrexl, (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Hans-Ullrich Weidner schrieb:


Was hier z.Zeit in Hessen passiert ,ist eine Schande für jeden anständigen Jäger.
Ein CSU Politiker sagt dazu:Der massive Jagddruck,der insbesonders von staatlichern
Forstverwaltungen ausgeht,kommt einem FELDZUG gegen das Reh gleich.
Wer den Waldbau nur mit der Kugel betreiben kann,dem fehlen möglicherweise wichtige Schlüsselqualifikationen zur erfolgreichen Ausübung seines Berufes.Er offenbart damit letztlich eingeschränkte forstwissenschaftliche Fähigkeiten,unter der unser Wild leiden soll.

Antworten
Ulrich Dohle schrieb:


Naja… mittlerweile handelt es sich bei dem zitierten Politiker ja um einen ehemaligen CSU Politiker… Das Zitat hat zum Zeitpunkt der Äußerungen schon gezeigt, wie sehr dieser Herr damals schon die Bodenhaftung und einen klaren Blick auf die Sache verloren hatte. Das Gemeinwohl, was er als Bundestagsabgeordneter im Blick haben sollte -und dazu gehören auch Wald, Natur und biologische Vielfalt- scheint ihn ja nun offensichtlich schon immer nicht sehr interessiert zu haben sondern wohl mehr sein eigenes Wohl und Partikularinteressen. Naja… die Quittung dafür kam ja bereits.

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden