Blogpost
Mittwoch, 05. April 2023

05. April 2023, 14:55    Webmaster

Studie entdeckt: Insektensterben auch im Wald


Vor ein paar Jahren hat das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wohl so ziemlich jedem Bürger vermittelt, dass die Zahl der Insekten erschreckend zurückgegangen ist. Im Fokus stand dabei unter anderem die Landwirtschaft. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass der Rückgang auch für Insekten im Wald gilt – dort hat man aber bisher nur auf Schadinsekten geschaut und den Rest dieser Arthropoden nicht vernachlässigt.

Laut der Studie der Technischen Universitäten Darmstadt und München hat sich die Mehrzahl der Populationen  von 1.805 Insektenarten von 2008 bis 2017 in diesen Wäldern verringert. Der Rückgang betraf vor allem größere und häufigere, nicht pflanzenfressende Arten, also zum Beispiel Räuber und Totholz-Zersetzer. Er war stärker in Wäldern mit einem hohen Anteil an Nadelbäumen, wie etwa Fichten und Kiefern, die in den Untersuchungsgebieten natürlicherweise nur selten vorkommen, sondern angepflanzt sind. In heimischen Buchenwäldern waren die Verluste dagegen geringer. Weiterhin waren in geschützten Wäldern ohne forstliche Nutzung die Rückgänge weniger stark als in intensiv bewirtschafteten Wäldern.

„Über 60 Prozent der untersuchten Insektenarten waren rückläufig“, sagt Dr. Michael Staab von der Arbeitsgruppe Ökologische Netzwerke des Fachbereichs Biologie der TU Darmstadt und Hauptautor der Studie. „Dies wird sehr wahrscheinlich Auswirkungen auf alle Organismen in unseren Wäldern haben, da sich Nahrungsnetze zu verschieben drohen.“

Die komplette Pressemeldung findet sich hier 

Die original Studie auf Englisch findet sich hier und hier

Ein sehr lehrreiches Buch über Waldinsekten haben wir hier vorgestellt

Bildquelle: (c)artellliii72 auf Pixaby/Artur Pawlak




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden