Blogpost
Montag, 20. März 2023

20. März 2023, 12:47    Webmaster

Veranstaltungstipps: Mitmach-Aktionen mit den Biosphären-Rangern – Ackerwildkräuter säen und Morgenspaziergang zur Fürmann Alm


Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt in der letzten Märzwoche zu zwei spannenden Veranstaltungen im Freien ein.

Sonntag, 26. März 2023 – Morgenspaziergang zur Fürmann Alm

Am Sonntag, 26. März 2023 geht es von 6:30 Uhr bis 10:30 Uhr bei einem erfrischenden Morgenspaziergang auf die Fürmann Alm, um gemeinsam die Sommerzeit begrüßen. Auf dem Weg hinauf lässt sich der Sonnenaufgang genießen und die Natur beim Morgenerwachen erleben. Welche Tiere sind um diese Tageszeit schon aktiv? Kann man den einen oder anderen Vogel durch die Ferngläser entdecken? Die Tour startet am Parkplatz Höglwörther See und von dort geht es hinauf zur Fürmann Alm. Bei einem gemeinsamen regionalen Brunch auf der Fürmann Alm wird dann die Tour gemeinsam abgeschlossen. Einkehr auf Selbstzahler-Basis. Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt.

 

Mittwoch, 29. März 2023 – Ackerwildkräuter säen

Am Mittwoch, 29. März 2023, dreht sich von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Außenbereich der Lokwelt in Freilassing alles um Ackerwildkräuter. Im Berchtesgadener Land tragen die heimischen Ackerwildkräuter wie Kornblume, Mohn, Frauenspiegel und viele andere Arten zu einer bunten Vielfalt der Getreideäcker bei. Die abwechslungsreichen Blüten locken eine Vielfalt an Insekten an und bieten Nahrungs- und Lebensraum. Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land vermehrt daher bereits seit 2016 heimische Ackerwildkräuter und bringt diese auf Feldern von Bio-Bauern wieder aus. An diesem Nachmittag erfahren Sie Spannendes zu der Geschichte der Ackerwildkräuter und ihrem ökologischen Nutzen. Im Anschluss werden gemeinsam Ackerwildkrautsamen in Balkonkästen und Blumentöpfe eingesäht. So können Sie bei der Vermehrung von regionalem Saatgut helfen, den Insekten eine wichtige Nahrungsquelle liefern und Ihre Außenfläche durch heimische Pflanzen verschönern. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Rupertiwinkel statt.

 

Anmeldeinfos und mehr

  • Um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter Tel: 08654 30946-10 oder Email: veranstaltungen-brbgl@reg-ob.bayern.de wird gebeten
  • Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Biosphärenregion Berchtesgadener Land finden Sie unter biosphaerenregion-bgl.de…

Quelle: Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Bildquelle: (c)Biosphärenregion Berchtesgadener Land - Ackerwildkräuter sind nicht nur bunte Farbtupfer in Getreidefeldern, sondern auch ökologisch sehr wertvoll – wir wollen sie gemeinsam vermehren




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Der Märzwahnsinn grassiert! Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte „March Madness“, zu Deutsch „der Märzwahnsinn“, hat…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Zum Schmetterlings-Tag am 14. März Der 14. März ist in den USA der Tag, an dem man etwas über Schmetterlinge lernen soll - und für…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Ausstellungstipp: Trees, Time, Architecture Kann man Architektur unmittelbar mit und aus lebenden Bäumen bauen – oder wachsen lassen? Können wir uns Bauwerke als Lebewesen…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden