Blogpost
Dienstag, 18. Juli 2023

18. Juli 2023, 09:46    Webmaster

Vom Overtourism am Infinity Pool


Spätestens seit der Corona-Pandemie verändert sich etwas in unserer Gesellschaft, viele Menschen wollen weniger arbeiten und mehr Freizeit haben. Die verbringen wir dann gerne in der Natur – was leider dazu führt, dass wir in die Lebensräume der Wildtiere vordringen, sensible Biotope durchtrampeln, große Störungen verursachen und womöglich auch noch Müll hinterlassen. Mit der Frage, ob unsere Ökosysteme das aushalten und welches „Kraut“ dagegen gewachsen ist, befasst sich ein guter, wenige Minuten langer Beitrag aus dem Bayerischen Rundfunk.

Den vollständigen Beitrag beim BR 24 findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:

BR 24 – Wie Bayern den Touristen-Ansturm in den Griff kriegen will…

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger - Königssee




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden