Blogpost
Freitag, 22. März 2024

22. März 2024, 09:22    office@wildes-bayern.de

Wenn der Forst die Finger nicht von der Jagd lassen kann


Eigentlich ist mit der letzten Landtagswahl und der anschließenden Kabinettsbildung die Kompetenz für die Jagd vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Wirtschaftsministerium gewandert. Und eigentlich haben die bayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten staatlicherseits sowieso nicht bei der Jagd mitzureden.

Eigentlich.

IRGENDWIE tun sie es aber doch, und der geneigte Leser kratzt sich am Kopf und wundert sich. Da schreibt jetzt das AELF Traunstein eine Stelle aus „für die Erstellung eines Schalenwild-Managementkonzepts für den Berchtesgadener Talkessel“. Als Hintergrund gibt die Behörde an, in der betreffenden Hegegemeinschaft sei der Verbiss fortdauernd auf einem zu hohen Niveau.

So etwas soll ja vorkommen, und das bayerische Jagdrecht sieht dafür ganz reguläre Vorgehensweisen vor. Zuständig für das Thema Jagd in einem Landkreis ist demnach die Untere Jagdbehörde, der das AELF mit dem Forstgutachten seine Hinweise auf den Zustand der Waldverjüngung zukommen lassen kann. Diese hat dann die Aufgabe, abzuwägen und nach Berücksichtigung des Zustands der Wildtierpopulationen letztlich eine Abschussplanung zu erstellen. Wird diese nicht erfüllt, stehen diverse Möglichkeiten von Revierbegängen bis hin zu Sanktionen im Raum.

Wie also denkt sich ein AELF, dass es hier einzugreifen habe? Und was wird wohl bei diesem Konzept herauskommen, wenn unsere wildtierfreundliche Staatsforstverwaltung als Auftraggeber fungiert und einen Mitarbeiter mit forstwirtschaftlicher Ausbildung sucht, der „fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrung mit Schalenwild (v. a. Rot-, Reh- und Gamswild) und dessen zielkonformer Bejagung“ aufweist?

Die Stellenausschreibung findet Ihr hier:

Ausschreibung Schalenwild Projekt BGL




Lutz Herz schrieb:


Vielleicht startet jemand ein Kräftemessen mit dem Jagdminister. Bisher waren die Staatsforsten ja die „Jagdfachleute“ und jetzt wird ihnen ein Minister plötzlich mit Fachwissen vor die Nase gesetzt. Schwer zu akzeptieren.

Antworten
Ulrich schrieb:


Interessanter Artikel aus der SZ

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-gams-machtkampf-verfassungsbeschwerde-1.6491484

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE VIDEO Das ökologische Desaster in Grimms Märchenwald Liebe zukünftige Generationen, bitte schaut Euch diese Bilder genau an: Dies wäre Euer Wald gewesen, Euer Erbe! Das Aktionsbündnis Märchenland…

Samstag, 12. Juli 2025
Jetzt lesen
Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden