Blogpost
Montag, 17. April 2023

17. April 2023, 17:15    Webmaster

Wildbienen-Tummelplatz Bayreuth


Im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth (ÖBG) wurden im Jahr 2023 im Rahmen einer Masterarbeit 214 Wildbienenarten nachgewiesen. Das sind etwas mehr als 40 Prozent der in Bayern vorkommenden Bienenarten. Unter diesen Wildbienen waren auch vier vom Aussterben bedrohte Arten, wie zum Beispiel die Große Sandgängerbiene (Ammobates punctatus), sowie zahlreiche weitere gefährdete Arten.

Die Wissenschaftler stellten auch fest, dass die Bienen sich bevorzugt an heimischen Pflanzen aufhielten, die noch nicht mal extra angepflanzt waren, sondern sich hier von selbst angesiedelt hatten, wie Löwenzahn, Schafgarbe und Co..

Auf der Webseite der Uni Bayreuth findet sich ein ausführlicher Beitrag über die Vorkommen und die Masterarbeit.

Zum vollständigen Beitrag bei der Uni Bayreuth kommt Ihr über diesen Link…

 

Bildquelle: (c)Myriams Fotos auf Pixabay - graue Sandbiene




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden