Blogpost
Donnerstag, 23. November 2023

23. November 2023, 16:00    office@wildes-bayern.de

Badische Jäger wenden sich gegen Zäune in der Natur


Die Jägervereinigung Badische Jäger Rastatt hat eine Presseveröffentlichung gegen den Zaun-Wildwuchs in unserer Landschaft veröffentlicht. Denn auch dort kommt anderes Wild in diesen Zäunen zu Tode.

Die Erklärung der Badischen Jäger Rastatt/Baden-Baden im Wortlaut:

Zäune sind immer häufiger eine Todesfalle für Wildtiere. Seit vielen Jahren sind sie in Wald und Flur ein großes Problem. Zäune, die oft illegal errichtet wurden, separieren den Lebensraum vieler Wildtiere massiv. Ihr Lebensraum wird immer kleiner. Kreisjägermeister Frank Schröder weist darauf hin, dass in Deutschland «täglich rund 55 Hektar Landschaft verbraucht werden für Gewerbe, Wohnraum, Verkehr, Windkraftanlagen und Erholungsflächen. Die Errichtung von Zäunen – auch Wolfschutzzäunen – verstärken das Problem. Während sich das Land Baden-Württemberg bedeckt hält, welche Ausmaße Wolfschutzzäune haben, berichtet die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft von landesweit rund 57.000 Kilometern Schutzzäune für Weiden zum Schutz vor dem Wolf. In Baden-Württemberg wird es nicht viel anders aussehen. Immer häufiger verfangen sich Wildtiere in den mobilen Zäunen und sterben oft jämmerlich. Ein grausamer Tod. Im schlimmsten Fall ein Tod unter Stromstößen. Zahlreiche Fotos von diesen Wildtier-Schicksalen erreichen auch die Badischen Jäger Rastatt / Baden-Baden. Und zwar immer häufiger».

Die Badischen Jäger fordern,

− dass diejenigen, die Zäune finanzieren und errichten auch Verantwortung übernehmen, dass die Zäune eine möglichst geringe Gefahr für Wildtiere darstellen. Das heißt, dass ein ausreichender Abstand zu Wildwechseln und Einstandsgebieten des Wildes eingehalten werden sollte. Hier ist die Politik am Zug, Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Tierhalter, die die Zäune errichten müssen, dürfen nicht alleine gelassen werden.

− Zäune müssen regelmäßig kontrolliert werden. Sind keine Tiere auf der Weide, müssen die mobilen Zäune abgebaut werden.

− Illegal errichtete Zäune oder Zäune, die nicht mehr benötigt werden, müssen abgebaut werden.

«Nicht nur der Wolf verdient Schutz, auch die anderen Wildtiere brauchen eine starke Lobby», meint Dr. Frank Schröder.

Hier kommt Ihr zu unserer Wildes Bayern-Kampagne „Todesfalle Zaun“

Bildquelle: Juni_2022, privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen
Biberabschuss im Oberallgäu: Nur auf rechtlicher Basis! UPDATE UPDATE: Wie das Landwirtschaftliche Wochenblatt am 13.1.25 vermeldet, plant der BN eine erneute Klage gegen den Biberabschuss im Oberallgäu... den…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen
Neues Gutachten zur Greifvogelhaltung - das sagen Tierschützer und Falkner Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Dezember 2024 ein neues Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln und Eulen herausgegeben. Da…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden