Blogpost
Freitag, 04. Oktober 2024

04. Oktober 2024, 10:18    office@wildes-bayern.de

Bergfilm-Festival Tegernsee


Vom 16. bis 20. Oktober findet das Bergfilm-Festival am Tegernsee statt – und es sind wieder sehr schöne Naturfilme geplant!

Fünf unserer Mitglieder haben bei unserer Verlosung eine Karte gewonnen und können am Samstag den folgenden Film genießen (für weitere Tipps siehe unten):

Samstag, 19.10., 10.20h, Sauvage le chamois, l´aigle et le loup (französisch mit deutschen Untertiteln: Die raue Lebenswelt von Gämse, Adler und Wolf)

Einen faszinierenden Trailer/Einblick in diesen packenden Film findet Ihr hier

„In den letzten Hochgebirgsheiligtümern der Alpen bietet uns dieser Film das Privileg, Gämsen, Adlern, Wölfen und anderen Lebewesen, die sich ihr Revier teilen, aus nächster Nähe zu folgen. Von einem Herbst zum anderen begegnen wir wilden Tieren in Bergen, in denen mehrere Monate im Jahr Schnee und Eis herrschen. Die Tiere balancieren auf dem Drahtseil des Lebens, begegnen einander, jagen, verdoppeln ihren Einfallsreichtum und hören auf ihre Instinkte, um die größte Herausforderung zu meistern: das Leben.“

Am 19.10 um 17 Uhr empfehlen wir Euch den Film über die arktische Tundra:

„Von der unberührten Tundra bis zu den geheimnisvollen arktischen Inseln präsentiert der Dokumentarfilm eine Reise tief und wild in das Leben der Tiere der letzten Eiszeit in Skandinavien, wo die Zeit stillsteht und nur die Stimme der Natur zählt.“
In „Mongolia – Valley of Bears“ (17. Oktober, 14.15h und 18. Oktober ab 19.30h) dokumentiert der iranische Filmemacher Hamid Sardar den Kampf eines Wildhüters, der sich mit unkonventionellen Methoden für den Bestand der Bären in seiner Heimat einsetzt. Ein Film, der den Konflikt zwischen Naturnutzung und Naturschutz ebenso spannend wie vielschichtig behandelt.

„Als Direktor des Schutzgebiets Rote Taiga in der Mongolei ist es Tumursukhs Aufgabe, Naturräume und Wildtiere zu schützen. Dabei bedient er sich eines wirkungsvollen Tricks, indem er ehemalige Wilderer zu Wildhütern macht. Tumursukhs Strategie scheint aufzugehen. Doch die langsame Annäherung unterschiedlicher Lebensweisen, Traditionen und Ansprüche geraten in Gefahr, als eine Bärenfamilie in ein Dorf eindringt.“

Ebenfalls am 18. Oktober ab 19.30h gibt es einen packenden Film über das Jagen:

„Der Schweizer Bergführer Thomas Ulrich ist bekannt als Abenteurer, Expeditionsreisender, Bergsteiger und Gleitschirmflieger. Doch sein Herz schlägt auch für die Jagd, weil er sich dabei frei und eins mit der Natur fühlt. Seine Erfahrungen in den Bergen und in der Luft verhelfen Thomas zu einem breit gefächerten Könnensspektrum, das ihn dazu befähigt, am Fuß der Jungfrau im Berner Oberland zu jagen – in einem Gebiet, das nicht für jeden Waidmann geeignet ist.“

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, findet das vollständige Programm hier



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden