Rekordflug zum Auftakt der fünfzehnten menschengeführten Waldrapp-Migration
Am 16. August landet kurz vor Mittag eine ungewöhnliche Formation auf einer Wiese nördlich des Campingplatzes Schönachhof in Gerlos: 29 junge Waldrappe flankiert von zwei Ultraleicht-Fluggeräten. 162 Kilometer in 03:24 Stunden bei einer Flughöhe von bis zu 2096 Meter MSL, das sind die Eckdaten dieser ersten Etappe der menschengeführten Migration 2022. Damit ist den beiden Piloten, Projektleiter Johannes Fritz und Profipilot Walter Holzmüller, mit den beiden Ziehmüttern Helena Wehner und Lisa Kern als Kopilotinnen, ein Rekordflug gelungen.
Projektleiter Johannes Fritz, Leiter des Unternehmens Waldrappteam Conservation and Reserarch: „Noch nie konnten wir zum Auftakt einer menschengeführten Migration eine so lange Etappe fliegen. Es war ein problemloser Flug vor der wunderbaren Kulisse des Tennengebirges und des Nationalpark Hohe Tauern. Die Vögel waren hochmotiviert und in sehr guter Verfassung.“
Es ist die fünfzehnte menschengeführte Migration im bisherigen, 20-jährigen Bestehen des erfolgreichen Artenschutzprojektes. Mit den 29 Individuen dieses Jahres sind es insgesamt 280 Jungvögel, die im Rahmen von 15 Migrationen in das gemeinsame Wintergebiet in der Toskana geführt und dort ausgewildert wurden. Damit konnte bislang eine Population von rund 200 Tieren gegründet werden. Seit Jahren brüten diese wildlebenden Vögel eigenständig in drei Brutgebieten, wo 2022 insgesamt 40 Jungvögel flügge wurden. Die 29 von den menschlichen Zieheltern aufgezogenen Jungvögel werden sich nach ihrer Auswilderung in die Wildpopulation integrieren und diese vergrößern.
Die diesjährige menschengeführte Migration ist eine von sechs geplanten Migrationen im Rahmen eines 2022 gestarteten europäischen LIFE-Projektes. Im Zeitraum von sieben Jahren wollen zehn Partner aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, unter der Leitung des Tiergarten Schönbrunn, vier weitere Brutkolonien gründen und eine eigenständig überlebensfähige, europäische Waldrapp-Population aufbauen. So soll dieser vom Aussterben bedrohte, charismatische Zugvogel 400 Jahre nach seiner Ausrottung wieder zu einem dauerhaften Bestandteil der heimischen Fauna werden.
Der Flug startete in Seekirchen am Wallersee, wo die Vögel seit Anfang Mai von den beiden Ziehmüttern betreut und trainiert wurden. Diese Route führte östlich an der Stadt Salzburg vorbei, über Abtenau nach Bischofshofen, dann in westlicher Richtung durch das Pinzgau und über den 1628 m hohen Gerlospass zum Zielort nach Gerlos. Dort hat das 15-köpfige Team sein Lager aufgeschlagen und eine große Voliere aufgebaut, in der die Vögel bis zum Beginn der nächsten Flugetappe bleiben. Und das könnte dauern, denn laut Wetterprognosen werden Föhnwind und Regen den Weiterflug vorerst verhindern.
Johannes Fritz: „Frühestens am Samstag, den 20. August, ist der Start zur zweiten Etappe möglich. Dann gilt es die höchste Barriere dieser Reise zu überwinden, das 2246 Meter hohe Pfitscher Joch an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Dafür sind stabile Wetterverhältnisse und thermische Aufwinde erforderlich.“
Insgesamt hat das Team noch vier bis sechs Flugetappen mit einer Gesamtstrecke von rund 700 km vor sich, bevor das Wintergebiet in der WWF Oasi Laguna di Orbetello erreicht ist. Die Gesamtdauer der Reise war in den letzten Jahren im Mittel 17 Tage. Somit ist zum Monatswechsel mit der Ankunft im Wintergebiet zu rechnen.
Aktuelle Informationen zum Verlauf der Reise werden regelmäßig auf Facebook und Instagram gepostet. Dort finden sich auch Links, um die Flüge in Echtzeit verfolgen zu können.
Quelle: (c)Waldrappteam Conservation and Research – Johannes Fritz (www.waldrapp.eu)
Bildquelle: (c)Waldrappteam Conservation and Research - Nach dem Start in Seekirchen am Wallersee, Land Salzburg, (c)Waldrappteam Conservation and Research -Flug entlang des Tennengebirges; Pflegemutter Helena Wehner interagiert mit den Vögeln, (c)Waldrappteam Conservation and Research - Flug über dem Pinzgau, (c)Waldrappteam Conservation and Research -Menschengeführtes Migrationsteam 2022; die Zieheltern Helena Wehner (links) und Lisa Kern tragen gelbe Kleidung, die Piloten Johannes Fritz (links) und Walter