Blogpost
Samstag, 21. Juni 2025

21. Juni 2025, 11:18    office@wildes-bayern.de

„Tierschutz“ Austria – ein Lobbyverein für Forstinteressen?


Man traut seinen Augen nicht, wenn man auf den – zugegebenermaßen nicht mehr ganz aktuellen – unten stehenden Link der Organisation „Tierschutz Austria“ gelangt. Da wird in einer Weise auf Reh und Hirsch gehetzt, wie man es sonst nur aus radikalen Forst-Kreisen kennt. Das Schalenwild wird verteufelt, der Mythos „Schutzwald“ gepriesen, Winterfütterung ist gleichbedeutend mit Trophäenzüchten und insofern Teufelswerk… Wer auch immer das verfasst hat, gibt sich nicht mal den Anschein einer ökologischen oder tierwohlorientierten Gesinnung.

Was ist denn hier los? Hat der „Tierschutz Austria“ komplett vergessen, was ein Tier ist? Oder ist der vermeintliche Tierschutzverein ohnehin bloß ein Tarnmantel von Forstlobbyisten? Welcher Mensch mit einem Herz für irgendwelche Tiere unterstützt denn bitte sowas?

Die Selbstbeschreibung des Vereins wirkt da wie pure Ironie: „Wir von Tierschutz Austria (Wort-Bildmarke des Wiener Tierschutzvereins) streben nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden. Daher setzen wir uns auf den Ebenen Tier, Mensch und Gesellschaft für das Lebensrecht aller Tiere sowie den Schutz und Erhalt ihrer Habitate und Rechte ein.“

Schutz und Erhalt der Habitate und Rechte aller Tiere…? Dass wir nicht lachen. Wir können nur hoffen, dass engagierte Tierfreunde genau hinschauen, welche abseitigen Interessen ihre vermeintlichen Schutzvereine sonst so vertreten…

Zum Blog von „Tierschutz Austria“ kommt Ihr hier

 

Bildquelle: Monika Baudrexl




Joachim Orbach schrieb:


Was für ein Schwachsinn wird von diesem angeblichen Tierschutzverein den Bürgern verkündet. Aber die Bürger sind nicht blöde, was dieser Verein wohl offensichtlich noch nicht begriffen hat.

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden