Der Eisvogel erträgt kein Eis – kann denn sowas sein? Es ist tatsächlich wahr. Die Heinz Sielmann-Stiftung macht darauf aufmerksam, dass Eisvögel vom Hungertod bedroht sind, wenn ihre Fischgewässer zufrieren. Aber nicht nur das: Schon kleine Eisperlen im Gefieder können dazu führen, dass der Eisvogel nicht mehr fliegen kann und am Ende gar an seiner Sitzwarte festfriert.
Diese Geschichte ist paradox, denn Eisvögel sind bei uns heimisch und noch nicht mal Zugvögel. Sie legen sich also quasi bewusst mit dem Frost an und ziehen dabei oft den Kürzeren. Laut Sielmann-Stiftung kann eine längere Frostperiode zu einem Bestandseinbruch von bis zu 90 Prozent führen.
Mehr Infos zum Eisvogel findet Ihr hier
Bildquelle: Thomas Hinsche