Blogpost
Donnerstag, 30. November 2023

30. November 2023, 16:31    office@wildes-bayern.de

Beweidung für die Artenvielfalt – Beitrag von Jan Haft


Schützen wir eigentlich richtig, wenn wir Naturschutz betreiben? Oder machen wir halt nur, was gerade in unseren Möglichkeiten steht, es ginge aber noch viel besser? Fragt man den Naturfilmer Jan Haft, käme er wahrscheinlich nicht umhin, das zweite zu bejahen. Und zwar da, wo wir Offenlandlebensräume mähen, um sie vor Verbuschung und Bewaldung zu schützen. Das ist eine klasse Sache, so Haft, aber ideal wäre es, wenn wir die Flächen beweiden würden – denn Weidetiere fressen anders, schaffen mehr Mosaike, hinterlassen mehr ungleiche Strukturen und ermöglichen so noch unfassbar viel mehr Arten ein Leben auf den abgegrasten Weiden.

Heute abend, 30. November, 19 Uhr, findet ein Online-Vortrag von Jan Haft zu Beweidung für mehr Artenvielfalt statt, (zum Einklinken bitte hier entlang),

aber da die meisten von uns diesen vermutlich verpassen werden, da die Ankündigung sehr kurzfristig erfolgt, haben wir Euch noch einen Zeitschriftenbeitrag von Jan Haft verlinkt. Viel Vergnügen beim Lesen!

Hier geht´s zum vollständigen Artikel von Jan Haft im Magazin des LBV

Bildquelle: Michael_Drummond_Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden