Die ersten jungen Vögel dieses Frühjahrs sind auf dem Weg aus dem Nest in die große, weite Welt! Bruthöhlen und -kästen, aus denen es bis vor kurzem laut zwitscherte, liegen plötzlich stumm und verlassen da. Die Jungvögel, so genannte Ästlinge, sind zum Teil aber noch nicht flugfähig und hocken in der Nähe der Nester im Gebüsch oder auch am Boden. Hier werden sie von den Eltern noch eine Weile versorgt, und wer genau hinhört und -schaut, kann sogar beobachten, wie die alten Vögel den jungen die Nahrungssuche oder den -fang beibringen. Es ist eine Zeit des Lernens, Ausprobierens, eben des Flüggewerdens.
Es ist wichtig, dass wir Menschen jetzt mit besonders offenen Augen durch die Natur gehen, um nicht versehentlich so einen Ästling zu zertreten. Hunde müssen unbedingt auch unter Kontrolle sein, am besten an der Leine, damit sie die Kleinen gar nicht erst berühren. Katzen sollten im Haus bleiben!
Ein ganz wunderbares, lustiges, bezauberndes Video zwei Eulenkindern, die ihre ersten Ausflüge unternehmen, findet Ihr hier
Danke an das Cornell Lab für die herrlichen Einblicke in die Natur!!
(Es handelt sich zwar nicht um eine einheimische Art, sondern um den amerikanischen Streifenkauz, aber unsere hiesigen Waldohreulen werden es auch nicht anders anstellen…)
Bildquelle: Monika Baudrexl