Blogpost
Mittwoch, 01. Dezember 2021

01. Dezember 2021, 11:40    Webmaster

Bayerns Klima im Wandel: Die Alpen brauchen Almen


Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat für die einzelnen Klimaregionen Bayerns jeweils in einer Broschüre die wichtigsten Eckdaten und Prognosen zusammengefasst. Nicht alle Parameter von Durchschnittstemperatur bis Starkregen lassen sich dabei „vorhersagen“. Aber sie geben einen Einblick, wie wahrscheinlicheVeränderungen in der nächsten Zukunft sein werden.
Vor allem im bayerischen Alpenraum sehen wir bereits deutliche Veränderungen. Besonders kritisch ist dabei die Veränderung des Sommerniederschlags. Trockene, heiße Sommer wird es öfter geben (aber auch die „normalen“ kühlen und feuchten Sommer). Damit extreme Hitzejahre aber nicht zu langanhaltende Dürreerscheinungen führen, braucht es viele und gut gepflegte Almweiden. Sie verhindern, dass mehr Wasser verdunstet und die Flüsse in den tieferen Lagen früh und lange versickern.

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Jenner0 Gotzenalm - Unterer Hirschenlauf




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden