Blogpost
Donnerstag, 03. April 2025

03. April 2025, 13:55    office@wildes-bayern.de

Erschöpfte Schwalben brachten Tierschutzorganisation zusammen


Erinnern Sie sich an den Schlechtwettereinbruch im vergangenen Spätsommer? Damals „fielen“ erschöpfte Schwalben einfach vom Himmel, weil sie unterkühlt und entkräftet waren (s. Meldung unten). Das passierte nicht nur bei uns, sondern auch in Österreich, wo es eine große Welle der Hilfsbereitschaft auslöste. Jetzt berichtet die Tageszeitung „Krone“ darüber, dass sich aus dieser spontanen Organisation ein festes Team Tierschutz gebildet hat. In ganz Österreich können sich Menschen diesem Team anschließen oder mit hilfsbedürftigen Kreaturen dort melden.

Den Bericht in der Krone findet Ihr hier

Zum Team Tierschutz Austria direkt gelangt Ihr hier

 

Meldung vom 23. September 2024

Dass die Schwalben vor oder auf dem Winterzug von schlechtem Wetter überrascht werden, passierte heuer nicht zum ersten Mal. 1974 gab es in der Schweiz einen Wintereinbruch, der Hunderttausende der Vögel in Not brachte und an den Boden zwang. Das Oltner Tagblatt berichtet über die wohl beispielloseste Rettungsaktion für ziehende Schwalben in der Geschichte…

Den vollständigen Beitrag mit historischen Fotos findet Ihr hier

 

Ursprüngliche Meldung vom 17. September 2024

Bei uns rufen aktuell Menschen an, die erschöpfte, durchnässte und geschwächte Schwalben auf ihren Fensterbrettern oder Balkonen gefunden haben. Weil viele Wildvogelstationen bereits voll und überlastet sind, haben wir hier ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, wie Sie den Tieren Erste Hilfe geben können – bitte kontaktieren Sie aber auf jeden Fall professionelle Stationen in Ihrer Nähe, zur Not auch die Vogelklinik der LMU in Schleißheim.

1.) Wärme ist das wichtigste, eine Wärmflasche zwischen 25 und 30 Grad hilft.

2.) Kein Wasser einflößen!

3.) Setzen Sie den Vogel in einen geschlossenen Karton mit ca. sechs Luftlöchern, die von innen nach außen gestochen sind.
Der Karton sollte ca. 3 mal so groß sein wie der Vogel. Legen Sie auf den Boden des Kartons ein altes Handtuch oder Küchenpapier (kein Stroh, Heu oder Handtücher, an denen Fäden weg stehen, da sich der Vogel damit selbst strangulieren könnte)

4.) Der Vogel darf auf keinen Fall umfallen oder auf dem Rücken liegen (so kann er nicht atmen), ggf. einen Handtuchring um ihn formen, um ihn zu stabilisieren.

5.) Bitte kein Futter oder Wasser in den Karton stellen und dem Vogel auf keinen Fall etwas einflößen oder füttern (Erstickungsgefahr!)

Genaue Anleitung findet man zum Beispiel hier

Bitte kontaktieren Sie auf jeden Fall eine Vogelhilfsstation in Ihrer Nähe!

Die Schwalben befinden sich derzeit schon auf dem Weg in ihr Winterquartier. Die absolut fürchterlichen Wetterbedingungen mit starkem Dauerregen, Kälte und sogar Schneefall in den Bergen zwingen sie zu Zwischenlandungen. Viele der Tiere sind durchnässt und massiv erschöpft und brauchen Hilfe, bevor sie wieder auf die Reise gehen können.

Hier ein Bericht aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt zu den Schwalben

Bildquelle: Ralphs Fotos/Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden