Blogpost
Donnerstag, 12. Juni 2025

12. Juni 2025, 06:51    office@wildes-bayern.de

Tödlicher Zaun – aber Landratsamt und Forstbehörde wollen nichts tun


Ein Reh musste bereits elendig in einem Zaun sterben – dann kam ein Hinweis aus der Bevölkerung, und Wildes Bayern hat das Landratsamt Regensburg darüber informiert, dass an zwei Stellen im Wald bei Mintraching altes Zaunmaterial steht, das entsorgt gehört.

Die Antwort der Naturschutzbehörde ist für uns allerdings nicht akzeptabel: Nach Rücksprache mit dem regionalen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sieht das Landratsamt an der Stelle, wo der Rehkadaver im Zaun hing, „keinen Grund einzuschreiten“.

Die Bäume seien zwar der Verbisszone bereits entwachsen, einige (?) bräuchten den Schutz aber noch. Außerdem gäbe es im Mintrachinger Holz regelmäßig Fegeschäden, und die Hegegemeinschaft weise eine zu hohe Verbissbelastung auf.

„Wenn ein Zaun nachweislich keine Schutzfunktion mehr hat, dann ist es völlig unerheblich, ob ein Forstliches Gutachten auf anderen Flächen irgendwelche hohen Verbissprozente ausweist“, so Wildes Bayern-Vorsitzende Dr. Christine Miller. „Auch zum Schutz vor Fegeschäden ist ein Wildzaun wie der angezeigte nicht geeignet und notwendig, da sie überwiegend an kleineren Bäumen auftreten.“

Der Verein hat die Naturschutzbehörde Regensburg deshalb nochmals aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass der funktionslose Zaun entfernt wird – zumal es bereits zu tierschutzrelevanten Vorfällen gekommen ist. Mehr darf hier nicht passieren!

Bildquelle: privat




Anna-Lena Krampert schrieb:


Bitte baut die Zäune ab
Habt ihr kein Gewissen ??? Sollen Tiere elendig eingehen
Ich versteh so was nicht . Es liegt doch auf der Hand dass dieser Zaun weg muss !! Bitte denkt drüber nach . Im Sinne der Tiere .

Antworten
Klaus-Peter Gerhart schrieb:


Leider gibt es überall solche nicht mehr benötigten Zäune.
Hier kann und muss an die Verantwortlichen appeliert werden.
Wer einen Zaun zum Schutz von Pflanzen aufbaut, hat auch die Verpflichtung
einen nicht mehr nötigen Zaun zum Schutz der Tiere wieder zu entfernen.

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden