Blogpost
Montag, 09. Dezember 2024

09. Dezember 2024, 17:17    Christine Miller

Fischgerecht angeln – acht Tipps


Wenn Angler fischen, geht es prinzipiell natürlich darum, Fische zu fangen und zu verwerten. Eine gewisse Sterblichkeit gehört also schon zur Fischerei; diese nennen Wissenschaftler und Insider die „aktive“ Sterblichkeit.

Aber leider ist es auch an der Tagesordnung, dass zu leichte oder geschonte Fische anbeißen. Selbst wenn man sie sofort ins Wasser zurück wirft, kann es sein, dass sie die Verletzungen vom Fang nicht überleben („passive Sterblichkeit“). Gegen letztere kann man aber etwas tun – darauf macht die Schweizer Fischereiberatungsstelle aufgrund einer Studie aufmerksam.

Sie hat anhand der Studienergebnisse acht Punkte formuliert, wie Fischer das Überleben gefangener Fische fördern können. Dabei geht es zum Beispiel schon um die Frage, ob sie verletzungsträchtige Haken mit Widerhaken einsetzen oder nicht oder in welchen Tiefen sie noch auf Fang gehen. Und: Kaltwasserliebende Fischarten können allein schon durch das Verbringen in wärme Oberflächenschichten solchen Schaden nehmen, dass man sie am besten in sehr warmen Zeiten gar nicht behelligen sollte.

Die vollständige Mitteilung der Fischereiberatung mit allen acht Punkten findet Ihr hier

Bildquelle: Denny Franzkowiak/Pixabay




Ludwig Fegg schrieb:


Danke für diesen interessanten Artikel. Die meisten Angler werden gefühlsmäßig und aus guter Einstellung zur Fischerei von Grund aus bereits so handeln.
Widerhaken werden bei uns seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt.
Werde diesen Artikel in das Forum unseres Fischereivereines stellen.
Mit Petri Heil und Waidmannsheil
Ludwig

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE: "Neues Konzept": Rotwild muss hungern Update zum Rottacher Rotwild-Skandal: Der langjährig verantwortliche Jäger hatte sich mit einem Leserbrief bei der Regionalzeitung zu Wort gemeldet. Leider…

Sonntag, 12. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Schonzeitaufhebung - heute ist wirklich Schluss! Jetzt gibt es erstmal wirklich Ruhe für unsere Gams: Der Verwaltungsgerichtshof in Ansbach hat auch der „neuen“ Verordnung über die…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen
Gams-Freihaltungen im Bezirk Bludenz aufgehoben Auch in Vorarlberg hat ein Gericht der Gams jetzt ihre Schonzeit zurückgegeben: Das Landesverwaltungsgericht Vorarlberg hat am 30.12. alle so…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden