Blogpost
Montag, 09. Dezember 2024

09. Dezember 2024, 17:17    Christine Miller

Fischgerecht angeln – acht Tipps


Wenn Angler fischen, geht es prinzipiell natürlich darum, Fische zu fangen und zu verwerten. Eine gewisse Sterblichkeit gehört also schon zur Fischerei; diese nennen Wissenschaftler und Insider die „aktive“ Sterblichkeit.

Aber leider ist es auch an der Tagesordnung, dass zu leichte oder geschonte Fische anbeißen. Selbst wenn man sie sofort ins Wasser zurück wirft, kann es sein, dass sie die Verletzungen vom Fang nicht überleben („passive Sterblichkeit“). Gegen letztere kann man aber etwas tun – darauf macht die Schweizer Fischereiberatungsstelle aufgrund einer Studie aufmerksam.

Sie hat anhand der Studienergebnisse acht Punkte formuliert, wie Fischer das Überleben gefangener Fische fördern können. Dabei geht es zum Beispiel schon um die Frage, ob sie verletzungsträchtige Haken mit Widerhaken einsetzen oder nicht oder in welchen Tiefen sie noch auf Fang gehen. Und: Kaltwasserliebende Fischarten können allein schon durch das Verbringen in wärme Oberflächenschichten solchen Schaden nehmen, dass man sie am besten in sehr warmen Zeiten gar nicht behelligen sollte.

Die vollständige Mitteilung der Fischereiberatung mit allen acht Punkten findet Ihr hier

Bildquelle: Denny Franzkowiak/Pixabay




Ludwig Fegg schrieb:


Danke für diesen interessanten Artikel. Die meisten Angler werden gefühlsmäßig und aus guter Einstellung zur Fischerei von Grund aus bereits so handeln.
Widerhaken werden bei uns seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt.
Werde diesen Artikel in das Forum unseres Fischereivereines stellen.
Mit Petri Heil und Waidmannsheil
Ludwig

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Der Märzwahnsinn grassiert! Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte „March Madness“, zu Deutsch „der Märzwahnsinn“, hat…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Zum Schmetterlings-Tag am 14. März Der 14. März ist in den USA der Tag, an dem man etwas über Schmetterlinge lernen soll - und für…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Ausstellungstipp: Trees, Time, Architecture Kann man Architektur unmittelbar mit und aus lebenden Bäumen bauen – oder wachsen lassen? Können wir uns Bauwerke als Lebewesen…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden