Blogpost
Freitag, 28. März 2025

28. März 2025, 09:19    office@wildes-bayern.de

Osterfeuer bitte wildtiergerecht!


Bald ist Ostern – und in der Karsamstagsnacht werden vielerorts wieder Osterfeuer angezündet. Es ist ein wunderbares, archaisches Erlebnis. Bitte denkt aber daran, dass sich in Asthaufen, die schon ein paar Tage oder länger liegen, Wildtiere eingeschoben haben könnten, zum Beispiel Igel oder Marder. Deshalb ist es wichtig, die Haufen vor dem Anzünden unbedingt nochmal umzulagern!

In manchen Dörfern ist es zum Glück üblich, das Material überhaupt erst am Samstag selbst auf dem Feuerplatz anzuliefern. Egal wie: Bitte schaut drauf, dass auch in Euren Gemeinden keine Wildtiere zu Schaden kommen, denn das wäre das Gegenteil von dem, was die Osterbotschaft eigentlich beinhaltet: Hoffnung, Abkehr vom Tod, Auferstehung und Licht…

Auch die Waldbrandgefahr sollte man im Auge behalten, zum Beispiel hier

Einen Artikel über die Gefahr von Osterfeuern für Wildtiere findet Ihr hier

Bildquelle: Vivienne Klimke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden