Bald ist Ostern – und in der Karsamstagsnacht werden vielerorts wieder Osterfeuer angezündet. Es ist ein wunderbares, archaisches Erlebnis. Bitte denkt aber daran, dass sich in Asthaufen, die schon ein paar Tage oder länger liegen, Wildtiere eingeschoben haben könnten, zum Beispiel Igel oder Marder. Deshalb ist es wichtig, die Haufen vor dem Anzünden unbedingt nochmal umzulagern!
In manchen Dörfern ist es zum Glück üblich, das Material überhaupt erst am Samstag selbst auf dem Feuerplatz anzuliefern. Egal wie: Bitte schaut drauf, dass auch in Euren Gemeinden keine Wildtiere zu Schaden kommen, denn das wäre das Gegenteil von dem, was die Osterbotschaft eigentlich beinhaltet: Hoffnung, Abkehr vom Tod, Auferstehung und Licht…
Auch die Waldbrandgefahr sollte man im Auge behalten, zum Beispiel hier
Einen Artikel über die Gefahr von Osterfeuern für Wildtiere findet Ihr hier
Bildquelle: Vivienne Klimke