Blogpost
Freitag, 06. Juni 2025

06. Juni 2025, 10:23    office@wildes-bayern.de

Asiatische Hornisse gilt als weit verbreitet – Sichtungen melden!


Die Asiatische Hornisse wurde von der EU als invasive Art klassifiziert. In Deutschland gilt sie seit kurzem als weit verbreitet. Sie unterliegt damit gewissen Managementvorschriften, die vor allem darauf abzielen, ihre weitere Ausbreitung zu verhindern. Grundlage ist Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014.

 

Eine Asiatische Hornisse nähert sich im Flug einem Insekt an einem Blatt

Asiatische Hornisse

 

Die eingeschleppte Hornisse ernährt sich Insekten mit einem Fokus auf Fliegen und Honigbienen. Dabei fängt sie gerne heimkehrende Sammlerinnen vor dem Flugloch des Bienenstocks ab, weil die eine leichte Beute darstellen. Die Hornissen können auch als Gruppe jagen, wobei mehrere Tiere im Schwebflug vor dem Flugloch auf Sammlerinnen warten. Durch die Jagd kann es zu beträchtlichen Schäden an den Bienenvölkern kommen, zum Beispiel stellen die Honigbienen oftmals ihren Flugbetrieb ein, wodurch die Versorgung des Bienenvolkes mit Futter zusammenbrechen kann. Die Hornissen können auch in die Bienenstöcke eindringen.

Die Asiatische Hornisse ist nicht grundsätzlich aggressiver als heimische Wespenarten, sie nistet jedoch auch gerne im urbanen Raum. Die Gefahr, von ihr gestochen zu werden, ist deshalb erhöht.

Hier findet Ihr eine Verbreitungskarte der Asiatischen Hornisse aus dem Jahr 2024

Hier könnt Ihr das offizielle Maßnahmenblatt zur Asiatischen Hornisse herunterladen

Wer eine Asiatische Hornisse entdeckt, kann sie hier bei Bee-Warned! melden

Hier findet Ihr weitere Infos zur Asiatischen Hornisse von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau

Einen Filmbericht von der Entfernung eines über medizinballgroßen Hornissennests aus einem Baum findet Ihr hier

Bildquelle: Apnear40 auf Pixabay, DerWeg auf Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



12. Juli Exkursion zu oberbayerischen Weiden Der Verein Naturnahe Weidelandschaften bietet über den Sommer verteilt mehrere Exkursionen zu regional typischen Weidelandschaften an. Eine davon organisiert die…

Montag, 23. Juni 2025
Jetzt lesen
"Tierschutz" Austria - ein Lobbyverein für Forstinteressen? Man traut seinen Augen nicht, wenn man auf den - zugegebenermaßen nicht mehr ganz aktuellen - unten stehenden Link der…

Samstag, 21. Juni 2025
Jetzt lesen
Sauerei! Wildbrücke im Saarland zum Solarpark ausgewiesen Das Rotwild in Deutschland steht gerade im Südwesten nachgewiesenermaßen vor einem genetischen Tiefpunkt - doch immer noch gibt es Politiker,…

Freitag, 20. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden