Die Ausstellung haben wir leider knapp verpasst – „Hello Nature. Wie wollen wir zusammenleben?“ im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg ging Anfang März zuende. Sie ging der langen Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur im Spannungsfeld von Beherrschung, Bedrohung und Bewahrung mit einer wunderbaren Vielfalt an Exponaten nach. Zum Glück gibt es aber noch eine recht gut gestaltete Internetseite samt Videos und auch die Möglichkeit, den Ausstellungskatalog kostenfrei als PDF herunterzuladen.
Auf welche Weise veränderten Menschen die Natur? Welche Grenzen setzt die Natur dem Menschen? Und: Wie können wir ein neues Miteinander gestalten? Der Bogen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart zeigt, in welchem Ausmaß das Verhältnis zur Natur kulturell geprägt ist. Auch die Jagd spielt hier eine große Rolle. Um die aktuellen ökologischen Krisen meistern zu können, ist auch ein kultureller Wandel notwendig. Wir brauchen neue Visionen, Bilder und Erzählungen, finden die Ausstellungsmacher, um ein zukunftsfähiges Zusammenleben von Mensch und Natur zu entwickeln.
Zur Internetseite über die vergangene Ausstellung „Hello Nature“ kommt Ihr hier
Den Ausstellungskatalog kostenfrei herunterladen könnt Ihr hier
Bildquelle: Germanisches Nationalmuseum